| IDNR | TITEL | BESCHREIBUNG | SUCHTEXT | 4290738 | Spaß beim Fahren - aber sicher | Hier weisen die "Fahrrad - Raps" darauf hin, dass das Fahrrad auf der Straße kein Spielzeug ist, dass das Benutzen des Walkman und Mutproben im Straßenverkehr gefährlich sind und Skateboardfahren nur am richtigen Ort Spaß macht. | Fahren, Spaß, Fahrrad, |
4290739 | Sicher Rad fahren | Eine Gruppe Rap - Musiker, "Fahrrad Raps", klären in lockerer Form auf, wie ein verkehrssicheres Fahrrad auszusehen hat, wie und wo rücksichtsvoll gefahren werden kann und dass Kinder unter acht Jahren auf den Bürgersteig gehören. | Fahrrad, Rad fahren, |
4290740 | Kinder im Straßenverkehr | Kindliche Verhaltensweisen werden dargestellt und an die Kraftfahrer appelliert, dass diese spontanen Verhaltensweisen immer einkalkuliert werden müssen. Besonders wird auch auf die Problematik von Fahrrad fahrenden Kindern als Verkehrsteilnehmer hingewiesen. | Fahrrad, Rad fahren, Kinder, Straßenverkehr, |
4290741 | Kinder im Auto und auf dem Rad | Kinder als Mitfahrer im Auto oder auf dem Rad selbst aktiv am Verkehr teilnehmend - darum geht es in den vier Fragefilmen, die Dieter Thomas Heck stellt. Drei Antwortmöglichkeiten stehen für die Lösung jeder Frage zur Auswahl, von denen immer eine die richtige Lösung darstellt. | Kinder, Auto, Rad, |
4290742 | Rücksicht auf Radfahrer | Radfahrer brauchen besondere Rücksicht - und das nicht nur durch einen Rückspiegel am Lenker. Dieser ist zwar ein Thema im Verkehrsquiz, doch alle vier Fragen und Lösungsalternativen machen auf das Problem, aber auch auf das Fehlverhalten der Radler aufmerksam. | Rücksicht, Radfahrer, Fahrrad, |
4290743 | Die Radfahrprüfung | Zahlreiche Situationen, mit denen Fahrrad fahrende Kinder auf dem Weg zur Schule konfrontiert werden, werden hier gezeigt. Die Rahmenhandlung ist die bevorstehende Fahrradprüfung. | Fahrradprüfung, Fahrrad, |
4290744 | Himmel und Hölle | Nach ihrer Scheidung zieht B. mit ihrer 11- jährigen Tochter Nina aufs Land. Nina findet erst nach Eintritt in eine Pfadfindergruppe Anerkennung und Geborgenheit. Ninas Religionslehrerin, die diese Gruppe leitet, und der Pfarrer sind Anhänger der "Legion der heiligen Engel", einer Sekte, die zur fanatischen Frömmigkeit erzieht. Birgits Verhaltren entspricht nicht den religiösen Vorstellungen ihrer Tochter, und so versucht sie alles, um ihre Mutter zur Umkehr zu bewegen... | Himmel, Hölle, Spielfilm, Sekten, Fanatismus, autoritäre Systeme, Kultfilm, |
4290745 | Hiobsbotschaft - Die Mörder sind unter uns - | Am 20. April 1995 jährt sich zum 50. Mal der Tag, an dem kurz vor Kriegsende und vor Einnahme HH durch englische Truppen 20 unschuldige jüdische Kinder mit ihren französischen und holländischen Betreuern in der Schule am Bullenhuser Damm von SS- Angehörigen ermordet wurden. Dieser Film ist ein Appell gegen Angst und Gleichgültigkeit. | Hiobsbotschaft, Mörder, Angst, Gleichgültigkeit, Krieg, Bullenhuser Damm, Juden, Dokumentarfilm, KZ, Nationalsozialismus, Lager, |
4290746 | Eigentlich kein Thema | | Thema, Nachschulung, Fahrfehler, Fahranfänger, Probe, Führerschein, |
4290747 | Wettfahrt ins Verderben | Junge Leute besuchen ein Sommerfest. Nur Sven, der auf sein gerade gekauftes Auto einen ausgibt, bleibt nüchtern, weil er seinen Führerschein nicht verlieren will. Als das Fest zu Ende geht, soll es noch zu einer anderen Fete gehen. Unterwegs kommt es zu ein waghalsigen Wettfahrt. Nach einigen Kilometern greift der Beifahrer dem zögernden Sven ins Lenkrad, bis der schließlich die Gewalt über das Fahrzeug verliert... | Wettfahrt, Alkohol, Verderben, Fahrtüchtigkeit, |
4290748 | Schlupfwespen | Schlupfwespen ist der Überbegriff für eine umfangreiche Gruppe von Legewespen, deren Larven als Endo- oder Ektoparasiten von Lebewesen leben. Es gibt kaum eine Insektengruppe, die nicht von ihnen befallen wird. So sind sie als Antagonisten wichtiger Pflanzenschädlinge im Gartenbau und in der Land- und Forstwirtschaft ungemein wertvoll. Gezeigt wird im Film die Parasitierung von Eiern, Raupen und Puppen von Schmetterlingen, hauptsächlich vom Kohlweißling, und von Blattläusen. | Wespen, Legewespen, Parasiten, Blattläuse, Schlupfwespen, Kohlweißling, |
4290749 | Projekt Wohnen - (Zeitung) | Schüler einer 10. Klasse beschäftigen sich im Unterricht mit dem Thema "Wohnen im Wandel". Sie machen sich an konkreten Beispielen über ökologisches Bauen, Wohnen in alten Fachwerkbauten und Dachgeschossausbau kundig. In der ehemaligen DDR erleben sie den Gegensatz von teils verfallener, teils sorgfältig instandgesetzter alter Bausubstanz und monotoner Plattenbauweise. Ihre Erlebnisse verarbeiten sie zu Artikeln, die in der örtlichen Tageszeitung veröffentlicht werden. | Projekt, Wohnen, Wohnung, Zeitung, |
4290750 | Life Pulse - Evolution hat ihren eigenen Takt | Keenan Smart nimmt seine Zuschauer mit auf eine einzigartige Reise: von den dunklen Tiefen der Ozeane ins sengende Licht der Wüsten, von den glühenden Lavaströmen der Vulkane und. eisstarrenden Gletschern und fruchtbaren Regenwäldern. | Life, Pulse, Umwelt, Evolution, Leben, Erde, Natur, Wüste, Vulkane, Gletscher, Lava, Ozean, Regenwald, |
4290751 | Der Marsch | Im Sudan bricht eine Gruppe verzweifelter Menschen auf, um dem Hungertod zu entfliehen. Ihr Ziel: Europa. Auf dem Marsch schwillt das Heer der Hoffnungslosen auf Millionen von Menschen an. In der alten Welt macht sich Panik breit, das Militär wird in Marsch gesetzt. Die Bürger wollen eine "Festung Europa", einen geschützten Raum des Friedens, des Wohlstands, der Ruhe. Die Legionen der Todgeweihten wollen das auch. | Marsch, Hunger, Tod, Frieden, Wohlstand, Dokumentarfilm, Spielfilm, |
4290752 | Gewalt im Spiel - Der tägliche Mord an der Seele | Ein mutiges provokantes Stück vom Theater Rote Grütze. Thema: Gewalt. Kindesmisshandlung, sexueller Missbrauch, Misshandlung in der Partnerschaft und Vergewaltigung sind keine Extremfälle. Gewalt ist die kleine Hölle jeden Tages ebenso wie die Katastrophe eines Lebens. | Gewalt, Kindesmisshandlung, Missbrauch, Vergewaltigung, Spielfilm, |
4290753 | Eskalation - Nach dem Roman "Einladung an alle" Wellershoff | Franz Fekhelm ist eine traurige Figur, ein kleiner Einbrecher. Aber eines Tages wird er überrascht. Er zieht den Revolver und feuert - ins Leere. Das ist der Startschuss für eine Entwicklung, an deren Ende Fekhelm wie ein wildes Tier gejagt wird, und die ihn tatsächlich zum Mörder macht. Die Fahndung der Polizei nach dem Einbrecher wird von den Massenmedien aufgegriffen, aufgeheizt. Die Bevölkerung "jagt" mit, gnadenlos. Was nun passiert, hat niemand mehr richtig in der Hand. | Eskalation, Gewalt, Wellershoff, Spielfilm, Literaturverfilmung, |
4290754 | Ötzi - Der Zeuge aus dem Gletscher | Die Dokumentation "Der Zeuge aus dem Gletscher" zeigt nicht nur die neuesten Forschungsergebnisse, die die Gletschermumie und die Nachgrabungen am Fundort betreffen, sondern schildert auch das Leben der Menschen im Alpenraum und die Beziehungen der Kulturgruppen zueinander. | Ötzi, Gletscher, Dokumentarfilm, |
4290755 | Klima - Katastrophe I | Zunächst geht es zu den verschiedenen Klimastadien der Erdgeschichte. Die periodische Aufeinanderfolge von Eiszeiten, Warmzeiten und sonstigen Temperaturschwankungen auf der Erde wird durchschaubar und verständlich als ein kompliziertes Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren. Und es wird deutlich, wie stark die Entwicklung der menschlichen Zivilisation von den klimatischen Schwankungen beeinflusst wurde und wie abhängig der Mensch immer von den Turbulenzen der Erdathmosphäre war. | Klima, |
4290756 | Klima - Katastrophe II | Es geht zurück in unsere heutige Gegenwart. Die chemisch - physikalischen Ursachen der Zunahme des Treibhauseffekts werden erläutert und die fatalen Folgen für die Menschheit vor Augen geführt. In einer Reihe von eindringlichen Bildern wird belegt, wie die Industriealisierung und der westliche Lebensstil des Konsumierens der eigenen Lebensgrundlage immer schneller zerstört Ein "Weltmanagement der Zukunft" bietet einleuchtende Konzepte, wie die zunehmenden Probleme gelöst werden können. | Klima, |
4290757 | Alzheimersche Krankheit | Der Film stellt in einem medizinischen Teil u.a. diagnostische Verfahren und Ergebnisse der Ursachenforschung vor. Zudem zeigt er in eindrucksvollen Bildern, wie schwierig der alltägliche Umgang mit den erkrankten Menschen ist, die oft hochgradig verwirrt sind. Vor allem aber gibt er Angehörigen und professionell Pflegenden praktische Orientierungshilfen. | Alzheimer, Altenpflege, Krankheit, |
|
|