html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  1201  1221  1241  1261  1281  1301  1321  1341  1361  1381  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4290698Abraham - Ein VersuchFernsehdokumentation einer Experimentenreihe des Max - Planck - Instituts in München zum Problem "Gehorsam und Autorität". Ein Versuch soll beweisen, dass Menschen in Konfliktsituationen zu Grausamkeiten fähig sind. Ein Wissenschaftler kann im Verlauf eines Experiments einen "Lehrer" veranlassen, die Fehler eines "Schülers" mit Elektroschocks zu bestrafen. Die Stromstöße sind, ohne dass die "Lehrer" es wissen, simuliert. Die Schreie kommen vom Tonband.Abraham, Anpassung, Gewalt, Gehorsam, Autorität, Dokumentarfilm,
4290699Die neuen Leiden des jungen W.Der Film entstand nach einem Roman und Theaterstück von Ulrich Plenzdorf. Aufgezeigt wird der Zwiespalt einer Jugend zwischen den Einflüssen von Ost und West. Die Erzählung spielt auf zwei Zeitebenen, einmal das Leben in der Rückblende, dann der Antiheld selbst, wie er von "jenseits des Jordans" wiederkehrt und die einzelnen Szenen kommentiert. Er gibt etwas von den Problemen wieder, die in den 60- er Jahren im Westen die Zeit des Aufbruchs, die Jugend im Osten tangierten.DDR, Leiden, Jugend, Spielfilm, Literaturverfilmung,
4290700Leben in zwei Welten (Israel)Dieser Film über Jugendliche für Jugendliche eignet sich besonders als Einstieg in eine vertiefende Erörterung des Nahostkonflikts sowie der Geschichte und aktuellen politischen Situation Israels.Israel, Welten, Jugend, Palästina, Nahostkonflikt, Dokumentarfilm,
4290701Leben nach dem Kriege I (Hamburg 1945-1947) Leben, Krieg, Hamburg,
4290702Leben nach dem Kriege II (1948-1950)Der Film gibt einen Eindruck von der Zeit des Wiederaufbaus in HH und dem Start in eine"neue Zeit", von den spürbaren Verbesserungen, wachsenden Ansprüchen und Wünschen der Menschen nach Kultur- und Freizeiterlebnissen.Leben, Krieg, Hamburg, Dokumentarfilm,
4290703Begegnungen - Jüdische Identität heuteIn Deutschland leben derzeit etwa 40000 - 50000 jüdische Mitbürger. Im Bewusstsein ihrer besonderen Situation verbinden sie mehrheitlich damit Wiederanknüpfen an alte Traditionen mit der Suche nach neuen Ausdrucksfromen.... Der Film trägt dazu bei, Verständnis für die Grundbedingungen jüdische Identität von. heute zu schaffen und vorgefasste Meinungen zu korrigieren.Anpassung, Deutschland nach 1945, Israel, Minderheiten, Judentum, Dokumentarfilm,
4290704Roll over... - Roll it... - Roll on...Folge 1: Vom Blues, der vorwiegend schwarzen Musik, über den Rock'n Roll der 50er führt die Musilentwicklung zum Beat und Soul Mitte der 60er Jahre. Die alles überragende Band: The Beatles. Folge 2: Die Flower-Power-Bewegung träumt in der Zeit des Vietnamkrieges davon, Gewehre in Blumen zu verwandeln. Ein Traum, der oftmals Drogen braucht. Viele Rockstars finden keinen Ausweg aus dieser Abhängigkeit. Folge 3: Anfang der 70er Jahre vollzog sich die endgültige Spaltung von Rock und Pop. Pop begreift sich als reine Unterhaltung. Die Texte von Reggae und Punk sind Ausdruck von Sozialkritik und Ablehnung des Bestehenden.Rock,Musik,Pop,Reggae,Rock'n Roll,Flower-Power,
4290705Deichbau im Hadelner Deich- und UferbauverbandMit fundiertem Wissen geht es in die aktuelle Deichbaumaßnahme, wobei die Kamera alle Phasen des technischen Ablaufs zu Wasser, zu Land und aus der Luft begleitet hat. Die Monate des Baufortschritts werden mit dramatischen Bildern u.informiert. Texten vergangener Sturmfluten, ökologische Exkursionen im Deichvorland und Betrachtungen des noch zusätzlichen Küstenschutzes interessant überbrückt.Deich, Deichbau, Sturmflut, Hadeln, Küstenschutz,Otterndorf,
4290706Oca (7 Jahre) oder Das Recht auf Schutz vor AusbeutungDie Freitaucher, die vor der Küste Palawans die Fische ins Netz treiben, sind Kinder. Obwohl der 12- jährige R. krank ist, muss er tauchen. Er kommt bei der gefährlichen Arbeit um. Die Fischereigesellschaft besteht auf der Erfüllung des Arbeitsvertrages. Randys Bruder, Oca, muss ihn ersetzen. Er ist sieben Jahre alt...Oca, Schutz, Ausbeutung, Kinder, Menschenrecht, Kinderarbeit, Ausbeutung, Kurzspielfilm, Spielfilm,
4290707Liouba (6 Jahre) oder Das Recht auf LiebeLiouba, von ihrer alkoholkranken Mutter im Rausch geschlagen, läuft in den Wald zu ihren Freunden, der Puppe Macha und dem Teddy Micha. An ihnen vollzieht sie Familienleben, wie sie es kennt: Gewalt, Brutalität, Hass und Liebe. Rollenspiele eines verwirrten, überforderten Kindes.Liouba, Liebe, Recht, Menschenrecht, Kinder, Gewalt, Rollenspiel, Kurzspielfilm, Spielfilm,
4290708Hassane (2 1/2Jahre) oder Das Recht auf LebenAissa verliert ihren Sohn. Der Zwillingsbruder Hassane leidet an lebensgefährlicher Unterernährung und Diarrhoe. Die Tradition des afrikanischen Dorfes fordert den Tod auch dieses Kindes abzuwarten. Aissa widersetzt sich jedoch der Tradition, der Gemeinde und ihrem Mann und trägt Hassane ins weit entfernte Hospital.Hassane, Leben, Recht, Gesundheitsfürsorge, Menschenrecht, Tradition, Kurzspielfilm,
4290709Carmelo (15 Jahre), Das Recht auf Schutz vor GewaltIn den Slums von Bogota sind sie leichte Beute für Anwerber aus dem Drogenmilieu: Tausende von Straßenkids. Unter ihnen Carmelo, dem lediglich das Verbrechen eine Überlebenschance zu gewähren scheint. Von klein auf mit Gewalt konfrontiert, wird er zum kaltblütigen Mörder.Carmelo, Recht, Schutz, Gewalt, Straßenkinder, Kurzspielfilm,
4290710Die Kindheit der Kunst - Das Recht auf ErziehungKriegslärm tobt. Eine junge Frau liest einem Kind Passagen aus "Les Miserables" vor, in dem Victor Hugo über Wert und Einfluss von Ideen reflektiert. Die Jugend kämpft, stirbt, während daneben Kinder friedlich spielen. Sie begegnen dem Krieg wie eine streunenden Katze, blicken unversehens in das Rohr einer Panzerfaust.Kinder, Kindheit, Kunst, Recht, Erziehung, Krieg, Gewalt, Kurzspielfilm,
4290711Boy (11 Jahre) oder Das Recht auf ChancengleichheitEine scheinbar verkehrte Welt: Ein weißer Junge in den USA erduldet all die Auswirkungen des Rassismus. Von schwarzen Mitschülern gehänselt, im Supermarkt von Schwarzen übergangen, von seiner Umwelt benachteiligt, kommt er heim zu seiner Familie, doch...Boy, Recht, Chancen, Chancengleichheit, Menschenrechte, Rassismus, Kurzspielfilm,
4290712Die Lösung (Außenseiter)Ein Chef hat in seinem Team einen Außenseiter. Nach einigen Fehlversuchen gelingt es, das Problem zu lösen. Doch die Schwierigkeiten nehmen kein Ende.Außenseiter, Lösung, Kurzspielfilm,
4290713Der Kreis (Güterproduktion)Eine Fabrik stößt aus ihren Schornsteinen unablässig Rauch aus. Die Menschen der Stadt müssen das gesamte Leben über Schutzmasken tragen. In der Fabrik arbeitet man pausenlos. Produziert werden - Schutzmasken.Güter, Produktion, Kreis, Klimakatastrophe, Umweltschutz,
4290714Die Panne (Hilfsbereitschaft)Auf der Autobahn wartet ein Mann mit einem Abschleppseil in der Hand darauf, abgeschleppt zu werden. Viele Wagen halten nicht, bis sich der Fahrer eines kleinen, klapprigen Autos erbarmt...Panne, Hilfsbereitschaft,
4290715RoboZoff (Mensch und Technik)Ein Animationsfilm, der traditionelle Zeichentrickfiguren mit computergenerierten Figuren kombiniert. Diese Nebeneinander von Produkten menschlicher Kunstfertigkeit und von Computerleistung spiegelt sich in der Story des Films wieder: Angestellte in einem Großraumbüro werden bei kleinsten Fehlverhalten durch Roboter ersetzt, bis nur noch einer übrigbleibt. Es kommt zu einem erbitterten Kampf...Robozoff, Menschen, Technik, Rationalisierung, Automatisierung,
4290716Leben im KibbuzDer Film dokumentiert am Beispiel des Kibbuz Kfar Giladi das sozialistische Modell und stellt jugendlichen Schülern der 12. Klasse einer Oberstufe und ausländischen Volontären die Frage, ob und wie der Kibbuz für die Zukunft eine bleibende bzw. weiterzuentwickelnde Lebensform für die Jugend bedeuten kann.Israel, Kibbuz, Spielfilm, Dokumentarfilm,
4290717Wir leben in IsraelDer Film porträtiert einige junge Leute, die in Israel leben. Die meisten sind Juden, einer ist Moslem und Palästinenser, einer ist Deutscher. Doron, Dror und Amos versuchen in der Wüste Negev nahe einer Oase ein Dorf zu errichten. Sie sind sowohl dem etablierten Israel entflohen wie auch dem Kibbuz - Leben. Der 2.Teil des Films behandelt den israelisch - palästinensischen Konflikt. Militante jüdische Siedler siedeln nahe palästinensischer Dörfer. Beide beharren auf ihrem Recht...Israel, Jugend, Palästina, Spielfilm, Dokumentarfilm,

powered in 0.04s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!