| IDNR | TITEL | BESCHREIBUNG | SUCHTEXT | 4290618 | Mensch - Rette deine Nordsee | Ein sterbender Seehund an der Südküste von Sylt. Er war für Rosemarie Pierer der Anstoß zu dieser Produktion. Herrliches Wellenrauschen. Dann Abwassereinleitungen. Dreck, Müll. Unfassbar, was unsere Nordsee alles schlucken muss. Jahrzehntelang. Millionentonnenschwer. Jetzt haben wir alles Leben in der Nordsee fast zu Tode gequält. | Nordsee, Umwelt, Müll, Abfallbeseitigung, Dokumentarfilm, |
4290619 | Vitamine: Elexiere des Lebens | Vitamine sind lebensnotwendige Stoffe. Die Erkenntnis gewann man erstmals im 18. Jh., als Seeleute wegen Mangel an Vitaminen reihenweise an Skorbut erkrankten. Heute ist die Versorgung mit Lebensmitteln besser als je zuvor u. Vitaminmangelkrankheiten gibt es kaum. Dennoch war die Bedeutung der Vitamine noch nie so groß: Fehlen Vitamine in unserer oft einseitigen Ernährung? Braucht man Vitamine gegen Stress u. Hektik? Können sie dem Herzinfarkt vorbeugen...? | Vitamine, Leben, Ernährung, |
4290620 | Eisrosen für St.Nikolaus | Kaspar will Nikolaus helfen, d. Weihnachtsglocken zu läuten. Doch der Teufel verzaubert die Glocken u. lässt sie einfrieren Weihnachten muss daher ausfallen. Kasper muss mit allen Mitteln versuchen, die Glocken wieder aufzutauen. Dabei helfen ihm die Schneeflockenfee, der Eisrosenzauberer u. natürlich die Kinder. | Eisrosen, Nikolaus, Spielfilm, Puppentrickfilm, |
4290621 | Penthesilea | | Penthesilea, Spielfilm, Literaturverfilmung, |
4290622 | Wartburg | 1067 wurde mit dem Bau der Wartburg begonnen. Am 31.10. jährt sich zum 450. mal der Tag, an dem Luther seine 95 Thesen an das Portal der Schlosskirche zu Wittenberg schlug u. damit d.Reformationsbewegung einleitete. Seit dem 18.10.1817 vergingen 150 Jahre, dass die Burschenschaft der deutschen Studenten ihr Wartburgfest begingen. Luthers Lebenswerk, die Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache wurde auf der Wartburg vollendet. | Wartburg, |
4290623 | Eine deutsche Geschichte | Zahllose Schicksale hat diese Mauer bestimmt - sie hat Menschen getrennt, Familien geteilt, ein Land zerrissen. Auch Ursula und Waltraud, zwei Schwestern, wurden von dieser Mauer verfolgt. Sie haben sie nicht gewollt u. nicht verteidigt. Als die Mauer fiel, suchten u. fanden wir sie unter vielen tausenden Schicksalen heraus. Ihr Erinnern, ihre Gefühle u. Erfahrungen sind Teil unserer gemeinsamen Geschichte. | Deutschland, Geschichte, Mauer, Berlin, Halbdokumentarischer Spielfilm, |
4290624 | Sport - Freude am Leben | Der Film zeigt in vier unterschiedlichen Themenblöcken Varianten des Sports für 10 - 14- jährige. Spaß bei Spiel außerhalb aller Leistungszwänge wie Hindernislauf, Tauziehen, Ponyreiten. Ferner werden Ausschnitte gezeigt von den ersten gesamtdeutschen LA- Meisterschaften, sowie ein Rückblick auf die Stätten, wo einst der olympische Sportgedanke Ausdruck fand. | Sport, Leben, Freude, Spiel, |
4290625 | Massenverführung durch Propaganda | Die Bedeutung des politischen Kampfmittels "Propaganda" wurde von Hitler frühzeitig erkannt. Der Film zeigt, wie jedes Mittel der Massenbeeinflussung (Presse, Märsche) zielbewusst in den Dienst der NS - Politik genommen wurde. An einer Reihe von Beispielen wird dokumentiert, welcher Stellenwert dem gesprochenen Wort in der Massenbeeinflussung beigemessen wurde. | Nationalsozialismus, Propaganda, Hitler, Dokumentarfilm, Rede, Rhetorik, |
4290626 | Verwandlung und Krise des Zeitalters | Der Film dokumentiert die geistesgeschichtlichenu. sozialen Voraussetzungen unter denen die Propaganda des NS wirksam werden konnte. | Nationalsozialismus, Hitler, Krise, Dokumentarfilm, |
4290627 | Zerstörung der Republik | Der Film dokumentiert den Weg von der Republik zur Diktatur u. behandelt in einem geschichtlichen Abriss die Jahre der Weimarer Republik vom Kriegsende 1918 bis zur Machtergreifung Hitlers 1933 Themenkomplexe: Spartakus - Aufstand, Kapp - Putsch, Erfüllungspolitik, Hitlerputsch, Inflation, Vielparteienstaat, Vertrag von Locarno, Papen/ Schleicher, Weltwirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit, Hindenburg, Machtergreifung. | Nationalsozialismus, Hitler, Republik, Dokumentarfilm, |
4290628 | Die Zwei - auf denen wir gehen und stehen* | Der Film zeigt die Unfallgefahren für Fußgänger zu Hause, unterwegs u. im Betrieb u. appelliert an alle Fußgänger, sich beim Gehen auf die Strecke zu konzentrieren, Stolperfallen sofort zu beseitigen, richtiges Schuhwerk zu tragen u., wenn vorhanden, getrennte Verkehrswege für Fußgänger zu benutzen. Außerdem wird darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, dass Fußgänger bei Dunkelheit rechtzeitig erkannt werden. | Unfall, Fußgänger, Stolperfallen, Sicherheitsschuhe, Zwei, Dunkelheit, Reflektoren, |
4290629 | Eine Million Betroffene (Geschlechtskrankheiten) | In einer Diskussion unter Jugendlichen werden sechs verschiedene, sexuelle übertragbare Krankheiten angesprochen, der Übertragungsweg die Symptome u. die Heilerfolge bei rechtzeitiger Behandlung. Gonorrhoe, Chlamdien - Infektion, Syphillis, Herpes Genitalis, Genitale Viruswarzen, Aids. | Geschlechtskrankheiten, Infektionskrankheiten, Imunsystem, Betroffene, Gonorrhoe, Chlamdien-Infektion, Syphilis, Herpes Genitalis, Genitale Viruswarzen, Aids, |
4290630 | Sicht weg - Gas weg | Bei Nebel kommt es immer wieder zu Massenkarambolagen, in die auch routinierte Fahrer verwickelt sind. Der häufigste Fahrfehler bei diesen Sichtverhältnissen ist zu hohe Geschwindigkeit. | Nebel, Sicht, Gas, Fahrfehler, |
4290631 | Eine Stadt atmet auf - Lüneburg - Verkehrskonzept | Verschiedene Maßnahmen zur sicheren Verkehrsführung unter Berücksichtigung der verkehrsspezifischen Bedürfnisse aller Interessensgruppen sowie der Einsatz neuer Verkehrstechniken zur Erreichung eines optimalen Verkehrsflusses besonders für den öffentlichen Nahverkehr sieht das Lüneburger Konzept zur Verbesserung der Lebensqualität im innerstädtischen Bereich vor. | Stadt, Lüneburg, Verkehrskonzept, Verkehrstechnik, |
4290632 | Städte in den USA | Amerikanischen Städte zu verstehen ist einfach, wenn man die wirtschaftlichen Kräfte kennt, die eine Stadt beherrschen. Es sind wirtschaftliche Kräfte, die zur Entstehung u. Lage der Städte beitrugen und sie fast 300 Jahre lang formten. Sie erzählen uns aber auch etwas über die Menschen, die in den Städten leben. | USA, Stadt, Städte, |
4290633 | Alaska, der 49. Staat | Alaska ist ein schönes, riesiges, sehr vielfältiges Land, reich an Bodenschätzen u. Rohstoffen, deren Ausbeutunglebenswichtig für die Bewohner ist. Doch, wo sollen die Bodenschätze ausgebeutet, wo das wirtschaftliche Potential des Staates genutzt werden? Wann u. wo soll man die Umwelt für die Zukunft bewahren? Die Fragen gewinnen zunehmend an Bedeutung, zumal immer mehr Land von der Regierung an Private übergeht. | Alaska, Staat, USA, Lebensweise, Eskimos, Anchorage, Gletscher, Aleuten, Fischerei, Krabben, Tundra, Transportprobleme, Öl, Klima, |
4290634 | Kuck' mal, wer da spricht | Kein Zweifel, dieser Mikey ist anders als alle anderen Babys. Nach außen hin brüllt auch er, doch insgeheim sieht er die Welt wie ein Großer. Frech kommentiert er alles, was ihm unter die Augen kommt: Die kindische Oma, die einsame Mama... Am liebsten unterhält er sich mit James, dem neuen Babysitter. Den könnte sich Mikey sogar als Daddy vorstellen. Vorausgesetzt, Mama macht mit... | Kuck, Spielfilm, Komödie, |
4290635 | Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo | Mit 13 setzt sie sich den ersten Schuss. Um die Drogen zahlen zu können, geht sie anschaffen. Der Baby - Strich ist derTiefpunkt ihres Abstieges im Teufelskreis von Isolation, Heroin u. Prostutition. Wenn man hier heraus will, muss man wissen warum. Aber wer gibt ein Mädchen, das an der Nadel hängt eine Chance? | Christiane, Bahnhof, Zoo, Heroin, Baby-Strich, Prostutition, Spielfilm, Halbdokumentarischer Spielfilm, |
4290636 | Pretty Woman | In diesem modernen Märchen spielt Julia Roberts das liebenswürdige Callgirl Vivian W. Sie trifft auf den verführerischen Edward Lewis, einen wohlhabenden Geschäftsmann. Zwei Welten prallen aufeinander: Sie stolpert in die Welt der High Society, er sucht ein Abenteuer und findet die Liebe seines Lebens. | Pretty, Woman, Spielfilm, Komödie, |
4290637 | Aus Mangel an Beweisen | Das Leben des Anwalts Rusty Sabich verändert sich mit einem Schlag, als seine Kollegin brutal erschlagen in ihrer Wohnung aufgefunden wird. Rusty, der eine leidenschaftliche Affäre mit ihr hatte, wird verdächtigt. Die Beweise reichen zur Festnahme und Mordanklage. | Mangel, Beweise, Spielfilm, Kriminalfilm, |
|
|