html> baseportal Datenbank
 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

3676 Einträge gesamt:  <<  1001  1021  1041  1061  1081  1101  1121  1141  1161  1181  >> 

IDNRTITELBESCHREIBUNGSUCHTEXT
4290557Beispiel FertiggerichteZutaten: Geschmacksverstärker (Na- glutamat, E 631, E 627, E 920), Farbstoff (Zuckerkulör), Verdickungsmittel (Guakernmehl) Antioxidationsmittel (Zitronensäure), Aromen... Das steht auf der Rückseite eines Beutels Ochsenschwanzsuppe. Was verbirgt sich hinter diesen Namen? Am Beispiel Fertiggerichte werden die wichtigsten Lebensmittelzusatzstoffe mit ihren chemischen Wirkungen vorgestellt.Lebensmittel, Fertiggerichte, Chemie, Ernährung,
4290558Zweimal AlexanderAuf einem Berliner Bahnhof treffen zwei "Alexander" - beide sind Juden - aufeinander. Der eine ist sieben Jahre und kommt aus der SU um mit seiner Familie in Deutschland in Frieden zu leben, der andere musste aus Deutschland vor den Nazis fliehen und besucht, inzwischen 60- jährig, erstmals wieder seine Heimat.Juden, Alexander, Nazis, Berlin, Kriegsende, Spielfilm, Emigranten, Judenverfolgung, Nachkriegsfilm,
4290559Wunderjahre*1957 - eine deutschen Kleinstadt zur Zeit des Wirtschaftswunders. Hanna ein 13- jähriges Waisenkind, bekommt eine Pflegefamilie, eine propere, mittelständische Familie mit Eigenheim, Auto und zwei halbwüchsigen Kindern. Ein Schatten lastet auf der Familie: Die Mutter hatte auf der Flucht 1945 ihren Sohn Clemens verloren und hofft inständig ihn wiederzufinden. Cl. taucht tatsächlich auf, aber als Fremder, ganz verwildert. Nur Hanna findet Zugang zu Clemens, die Familie kann ihn nicht annehmen...Freundschaft, Konflikte, Wunderjahre, Spielfilm, Nachkriegsfilm,
4290560Das hässliche EntleinEin Trickfilm nach dem Märchen von Hans - Christian Andersen.Entlein, Außenseiter, Fremde, Freundschaft, Spielfilm, Puppentrickfilm, Märchenfilm,
4290561Gas Food Lodging*Drei Frauen in ein Provinzkaff in der Wüste von New Mexico. Eine Kellnerin und ihre beiden Töchter machen überwiegend schlechte Erfahrungen mit Männern, die davonlaufen, vergewaltigen oder lügen. Der Vater hat der Familie verlassen, die Schwestern suchen das Glück im Kino oder in unverbindlichen Affären. Die neuen Begegnungen mit einem Filmvorführer, einem jungen Engländer und dem wiedergefundenen Vater enden jedoch alle desillusionierend.Träume, Illusion, Glück, Identitätssuche, Spielfilm, Abenteuerfilm,
4290562Jonny kommtJonny, ein etwa 12- jähriger Junge, dessen Vater unbekannt ist und dessen Mutter ihn nicht mehr zu Hause haben will und ihn deshalb in ein Heim schickt, sehnt sich nach einer Familie. So macht er sich eines Tages auf den Weg zur Familie des Arztes, der ins Heim regelmäßig zu Untersuchungen kommt und. der ihn von seiner Persönlichkeit interessiert. Jonnys aggressives Verhalten führt aber dazu, dass der Plan der Familie, ihn möglicherweise zu adoptieren, ins Wanken gerät.Familie, Jonny, Heimkinder, Liebe, Spielfilm, Filmmelodram,
4290563KorczakEin Film über das Leben und Wirken des polnisch - jüdischen Kinderarztes, Schriftstellers und Pädagogen J. Korczak, der in Warschau vor dem Krieg ein Heim für jüdische Waisenkinder leitete, und nach dem Überfall deutscher Truppen auf Polen mit den Kindern ins Ghetto umziehen muss. Am 09. August 1942 wurde er mit den Kindern ins KZ Treblinka in den Tod abtransportiert.Korczak, Holocaust, Widerstand, Lebensbilder, Erziehung, Spielfilm, Politischer Film, Dokumentarfilm,
4290564Ein Engel an meiner TafelFilmtrilogie über das Leben von J. Frame. In ihrer Kindheit entdeckt sie die Geheimnisse des Lebens, die Freude am Geschichten erzählen die Macht der Sprache. Sie beginnt zu schreiben. An der Uni verstärken sich ihre Probleme. Sie kommt in eine Nervenklinik. Ein Literaturpreis rettet sie vor einer Gehirnoperation... Während einer Europareise lernt sie das Leben der 50- er Jahre Avantgarde kennen. Sie erlebt die erste große Liebesgeschichte, wird ungewollt schwanger und kehrt nach Neu Seeland zurück. Lebt als Schriftstellerin.Engel, Tafel, Kindheit, Entwicklung, Literatur, Janet Frame, Spielfilm, Avangardefilm,
4290565Eisenzeit früher und nunEisen, das Metall mit den vielen Möglichkeiten, hat das gesamte Dasein der Menschen verändert. In Südskandinavien und Norddeutschland lernte man schon früh, Eisen aus Moorerz herzustellen. Obwohl wir schon einiges darüber wissen, wie die Schmiede der Eisenzeit arbeiteten, sind noch viele Fragen offen. Im Mittelpunkt des Videos steht der Versuch, das Aufarbeiten des Moorerzes, Bau des Ofens, Betrieb des Ofens und Ausschmieden des Luppeeisens in rekonstruierter Esse. Es wird eine Pfeilspitze geschmiedet und ausprobiert.Eisen, Eisenzeit, Zeit,
4290566Geräte aus SteinDas Video zeigt, wie aus Feuerstein Werkzeuge hergestellt werden und wie man sie benutzt. Der Flintschmied zeigt die Herstellung der langen Klingen des Jungpaläothikum, einer kleinen Scheibenaxt und großen, vierseitig geschliffenen Waldaxt. Man legt großes Gewicht darauf, deutlich hervorzuheben, dass es sich um Menschen der Neuzeit handelt, dass die Arbeitsmethoden der Steinzeit nachvollziehen. Einige Szenen sind eine Rekonstruktion steinzeitlichen Szenerie, um die Fantasie d. Kinder anzuregen.Stein, Steinzeit, Geräte,
4290567AlkoholikerinDer Film schildert authentisch die Geschichte von Birgit. Mit zwölf fängt sie an zu trinken, sieben Jahre unbemerkt von ihrer Familie. Mit 19 beginnt sie ihre erste Therapie. "Birgit" bietet einen Einstieg in die beiden häufigsten Süchte, die vier folgenden Videos erzählen Birgits Geschichte weiter.Alkohol, Drogen, Sucht, Birgit, Alkoholismus, Konflikte, Ersatzbefriedigung, Familiensystem,
4290568Ich brauch niemandBirgit ist seit einigen Wochen in halbjähriger stationärer Therapie. Sie schildert ihrer Kleingruppe, wie sieben Jahre lang in ihrer Familie ihre Sucht übersehen, geleugnet wurde. Frank, ein anderer Patient tröstet sie, bei ihm sei es ähnlich aber doch ganz anders gewesen. In einem Rollenspiel spielt er Birgits Bruder, der ihr wirklich helfen will, aber B. lehnt jede Hilfe ab.Birgit, Frank, Selbstsucht, Selbstbezogenheit, Abhängigkeit, Schuld, Schuldgefühle,
4290569Mich liebt niemandVertieft werden in diesem Bericht Birgits weitere Erfahrungen mit Therapie und mit Frank.Selbstmitleid, Angst, Wut, Aggressivität, Erfolg, Liebe, Birgit, Frank,
4290570Ich bin nichtsSuchtkranke sind Egozentriker und sie leiden unter dem Gefühl, nichts wert zu sein. Selbstbezogenheit stellt den Versuch dar, mit Hilfe von Alkohol, dies Gefühl zu bewältigen, abzuwehren - erfolglos, selbstzerstörerisch: Birgit und Frank schildern ihre Selbstmordversuche.Selbstaufgabe, Minderwertigkeit, Abgrenzung, Illusion, Kontrolle,
4290571Ich will alles Der letzte Film erzählt d. Zuspitzung von Franks und Birgits Lebenskrise und ihrer Liebe. Sie brechen ihre Therapie ab - Rückfall oder riskante Chance? Der Film fasst zusammen: Abhängigkeit, Selbstbezogenheit - Angst vor Selbstverlust - Illusion totaler Kontrolle, diese Suchtstruktur realisiert sich in der Allmachtsphantasie: Ich will und kann alles, das muss scheitern: Sucht ist Selbstzerstörung.Selbstzerstörung, Allmachtsphantasien, Liebesverlust, Normalität, Einsamkeit, Selbstbewusstsein,
4290572SüchtigIn einer dokumentarischen Langzeitstudie erzählt der Film die Suchtgeschichte des inzwischen 21- jährigen Lagerarbeiters Rene während der letzten zwei Jahre. Der Film beginnt mit Renes Alltag ein Jahr nach der Therapie, wie er lebt, denkt, arbeitet. Ohne Haschisch geht es nicht.Hasch, Krise, Therapie, Rückfall, Drogen, Sucht, Normalität,
4290573Ich - Psychogramm der Abhängigkeitsiehe 4290572 Ich - Psychogramm der AbhängigkeitRealitätsverlust, Angst, Fragmentierung, Frustrationstoleranz, Psychogramm, Abhängigkeit,
4290574Familien - Abhängigkeitsiehe 4290572 Familienabhängigkeit - Über die Suche nach Distanz und NäheAbhängigkeit, Familie, Widersprüche, Angst, Wut, Trennung, Autonomie, Geborgenheit,
4290575Beziehungen; über die Suche nach Liebe und Freundensiehe 4290572 Über die Suche nach Liebe und FreundenLiebe, Freunde, Kontakte, Kontaktschwierigkeiten, Hasch, Narzismus,
4290576Leistung; über die Sucht nach Selbstzerstörungsiehe 4290572 Über die Sucht nach SelbstzerstörungIdentität, Versager, Realitätsverlust, Chancen, Leistungsdruck, Sucht, Selbstzerstörung, Realtitätsakzeptanz,

powered in 0.00s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!