Terminkalender


Terminkalender

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail 

TerminVeranstaltungZielgruppeEintritt
Freitag, 10.Februar.2017, 15:00FROSCH live/life
gespielt von Beatrice Hutter


FRISCH, FROSCH und FREI
Das Kindermusical zeigt die Metamorphosen einer frechen Kaulquappe auf dem Weg zum Frosch. Immer neue Veränderungen in ihrem Leben tauchen sie in ein wildes Gefühlschaos. Das mischt den Alltag ganz schön auf: oft lustig und manchmal auch traurig, aber immer abenteuerlich lebendig.
Eine unterhaltsame und lehrreiche, quietsch- und quakfidele Geschichte für Kinder ab 4 Jahren.Eintritt: 2,- €
Dienstag, 14.März.2017, 17:30LeseClub „Seitenblick“

Bei Knabberzeug und Limo könnt ihr euch über spannende, abenteuerliche, lustige, nachdenkliche, traurige, liebesgefüllte, fantastische, gruselige… Bücher austauschen. Ihr dürft loben, kritisieren, diskutieren oder einfach in ganz gemütlicher Runde über eure gelesenen Bücher plaudern.

Anmeldung: Bei Interesse meldet euch einfach in der Gemeindebücherei.

Der LeseClub wird finanziert vom Zonta Club Bruchsal.

In Zusammenarbeit mit der PH Karlsruhe (Institut für deutsche Sprache und Literatur).

Für alle Lesebegeisterten zwischen 10 und 15 Jahren.
Eintritt frei
Freitag, 24.März.2017, 09:30Forster Lesefrühstück

Was Sie beim Lesefrühstück erwartet?
Bücherfreunde in geselliger Runde, Kaffeeduft und grüner Tee, leckerer Nusszopf und knusprige Brezeln und natürlich Bücher, Bücher, Bücher…
Wer möchte, kann ein Buch vorstellen (das zuletzt gelesene, ein Lieblingsbuch…) oder einfach nur zuhören, mitreden, sich vorlesen lassen oder selbst vorlesen.

Eine Anmeldung zum Lesefrühstück ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Für Erwachsene
Eintritt: frei
Freitag, 24.März.2017, 15:00Gans der Bär
gespielt vom faro-theater


Aus dem ovalen Etwas, das die Füchsin verloren hat, schlüpft ein kleines Gänseküken und begrüßt den Bären freudig mit "Mama". Wie soll der Bär nun der kleinen Gans bloß klarmachen, dass er nicht ihre Mama ist?


Nach einem Bilderbuch von Katja Gehrmann für die ganze Familie ab 4 Jahren.
Eintritt: 2,- €
Dienstag, 28.März.2017, 17:00VORLESEallerleiBERUFE - Schornsteinfeger

Wie sieht eigentlich der Berufsalltag eines Polizisten aus? Wie funktioniert ein Müllauto? Was ist das Besondere an der Zimmermannskluft?

In dieser Vorlesereihe werden Vertreter beliebter Berufe heitere und spannende Geschichten vorlesen, von ihrem Alltag erzählen und Fragen rund um ihre Arbeit beantworten.

Für Vorschüler und Grundschulkinder.
Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Mittwoch, 29.März.2017, 15:30Nadelstunde

Ob Stick-, Strick-, Häkel- oder Filznadel, ob Neu- oder Quereinsteiger – in der „Nadelstunde“ sind alle willkommen, die in gemütlicher Runde ihrer Freude an Nadel, Faden und Wolle nachgehen möchten. Bringen Sie Ihre Handarbeiten mit, neue oder angefangene Projekte, Fragen und/oder Antworten zu verschiedenen Handarbeitstechniken und vor allem Freude am Handarbeiten in netter Runde bei Kaffee, Tee und Gebäck.

Eine Anmeldung zur Nadelstunde ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Für Erwachsene
Eintritt: frei
Dienstag, 4.April.2017, 17:30LeseClub „Seitenblick“

Bei Knabberzeug und Limo könnt ihr euch über spannende, abenteuerliche, lustige, nachdenkliche, traurige, liebesgefüllte, fantastische, gruselige… Bücher austauschen. Ihr dürft loben, kritisieren, diskutieren oder einfach in ganz gemütlicher Runde über eure gelesenen Bücher plaudern.

Anmeldung: Bei Interesse meldet euch einfach in der Gemeindebücherei.

Der LeseClub wird finanziert vom Zonta Club Bruchsal.

In Zusammenarbeit mit der PH Karlsruhe (Institut für deutsche Sprache und Literatur).

Für alle Lesebegeisterten zwischen 10 und 15 Jahren.
Eintritt frei
Mittwoch, 5.April.2017, 16:30Bastelstunde in der Gemeindebücherei

Ihr hört eine spannende, lustige, abenteuerliche Geschichte und bastelt im Anschluss daran.

Für Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmegebühr: 2,- €; Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 6.April.2017, 19:00Heimatkundliche Gespräche
im Jägerhaus


Forster Urgesteine erzählen „Forster Geschichten“.
Reisen Sie mit in das Forst der vergangenen Tage –
es wird sicherlich interessant, unterhaltsam und voller Erinnerungen sein!


In Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Kulturverein Forst.

Für Erwachsene
Eintritt: 5,- €
Dienstag, 25.April.2017, 17:00VORLESEallerleiBERUFE - Zimmermann

Wie sieht eigentlich der Berufsalltag eines Polizisten aus? Wie funktioniert ein Müllauto? Was ist das Besondere an der Zimmermannskluft?

In dieser Vorlesereihe werden Vertreter beliebter Berufe heitere und spannende Geschichten vorlesen, von ihrem Alltag erzählen und Fragen rund um ihre Arbeit beantworten.

Für Vorschüler und Grundschulkinder.
Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Mittwoch, 26.April.2017, 10:30Die Abenteuer des Odysseus - szenische Lesung
mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen


Homers gewaltiges Epos ist einer der wichtigsten literarischen Texte der Menschheit – und die Grundlage einer turbulenten Abenteuergeschichte.

für die 4. Klassen der Lußhardtschule.
Eintritt: frei
Mittwoch, 3.Mai.2017, 15:00Großer Bücherflohmarkt

Vom 3. bis 25. Mai 2017 während der Öffnungszeiten.
Stöbern wird belohnt – lesenswerte Bücher zum Schnäppchenpreis!


Für Lesehungrige, Bücherfreunde und Schnäppchenjäger
Eintritt: frei
Mittwoch, 3.Mai.2017, 15:30Nadelstunde

Ob Stick-, Strick-, Häkel- oder Filznadel, ob Neu- oder Quereinsteiger – in der „Nadelstunde“ sind alle willkommen, die in gemütlicher Runde ihrer Freude an Nadel, Faden und Wolle nachgehen möchten. Bringen Sie Ihre Handarbeiten mit, neue oder angefangene Projekte, Fragen und/oder Antworten zu verschiedenen Handarbeitstechniken und vor allem Freude am Handarbeiten in netter Runde bei Kaffee, Tee und Gebäck.

Eine Anmeldung zur Nadelstunde ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Für Erwachsene
Eintritt: frei
Samstag, 6.Mai.2017, 10:00Nail Design mit Sophie

Ob schlicht, ob edel, ob ausgeflippt – bunt lackierte Fingernägel, mit witzigen Motiven aufgepeppt, sind genau das Richtige für trendige Teens. Ganz nach dem Motto: je bunter, desto besser!
Probiert euch im Nail Design und verwandelt eure Fingernägel in kleine Kunstwerke!
Wer mag, darf seinen eigenen Nagellack mitbringen.

Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Für Mädchen von 8 bis 14 Jahren.
Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Donnerstag, 11.Mai.2017, 20:00Autorenlesung mit Franz Josef Keilhofer
Mit Holz, Herz und Hand


Selbstbestimmtes Leben im Rhythmus der Natur
Franz Josef Keilhofer ist ein echtes Original: Er lebt und arbeitet im Einklang mit der Natur, ist ein Junge aus dem Berchtesgadener Land und wohnt im Bauernhaus der Familie aus dem Jahr 1710 am Fuße des Watzmanns.
Keilhofer ist Holzhandwerker – das vor allem.
Hier erzählt er von seiner besonderen Beziehung zum Werkstoff Holz und davon, was die Natur uns lehrt. Er nimmt uns mit in nebelschweres Unterholz, erzählt, warum man die gefällte Eiche in der Erde lagert, dass die Eibe auf der Werkbank den Geruch von dunkler Schokolade verströmt und weshalb jedes einzelne Holzstück
immer seine ganz eigene Art der Bearbeitung verlangt.
Franz Josef Keilhofers Welt scheint nur aus Bäumen und Hölzern zu bestehen und doch lehrt sie das ganze Dasein. Ein Buch vom Auffinden des richtigen Baumes und vom Erkennen des richtigen Lebens – vom Handwerk des Lebens. (Ludwig Verlag, 2016)

Für Erwachsene
Eintritt: 6,- €
Freitag, 19.Mai.2017, 09:30Forster Lesefrühstück

Was Sie beim Lesefrühstück erwartet?
Bücherfreunde in geselliger Runde, Kaffeeduft und grüner Tee, leckerer Nusszopf und knusprige Brezeln und natürlich Bücher, Bücher, Bücher…
Wer möchte, kann ein Buch vorstellen (das zuletzt gelesene, ein Lieblingsbuch…) oder einfach nur zuhören, mitreden, sich vorlesen lassen oder selbst vorlesen.

Eine Anmeldung zum Lesefrühstück ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Für Erwachsene
Eintritt: frei
Freitag, 19.Mai.2017, 15:00Oh! Wo? Na da!
gespielt vom Theater PassParTu


Luise hat gerade den linken Schuh gehäkelt. Er passt perfekt. Jetzt den rechten Schuh anziehen. Oh! Luise wundert sich. Wo ist er denn? Sie sieht ihn nirgends. Hat sie ihn aus Versehen in ihre Tasche gesteckt? Nein, dort ist er nicht. Irgendwo muss er sein...


Ein vergnügliches Ratespiel für Kinder ab 2 Jahren.
Eintritt: 2,- €
Mittwoch, 24.Mai.2017, 16:30Bastelstunde in der Gemeindebücherei

Ihr hört eine spannende, lustige, abenteuerliche Geschichte und bastelt im Anschluss daran.

Für Kinder ab 6 Jahren
Teilnahmegebühr: 2,- €; Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 28.Juni.2017, 15:30Nadelstunde

Ob Stick-, Strick-, Häkel- oder Filznadel, ob Neu- oder Quereinsteiger – in der „Nadelstunde“ sind alle willkommen, die in gemütlicher Runde ihrer Freude an Nadel, Faden und Wolle nachgehen möchten. Bringen Sie Ihre Handarbeiten mit, neue oder angefangene Projekte, Fragen und/oder Antworten zu verschiedenen Handarbeitstechniken und vor allem Freude am Handarbeiten in netter Runde bei Kaffee, Tee und Gebäck.

Eine Anmeldung zur Nadelstunde ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Für Erwachsene
Eintritt: frei
Freitag, 30.Juni.2017, 09:30Forster Lesefrühstück

Was Sie beim Lesefrühstück erwartet?
Bücherfreunde in geselliger Runde, Kaffeeduft und grüner Tee, leckerer Nusszopf und knusprige Brezeln und natürlich Bücher, Bücher, Bücher…
Wer möchte, kann ein Buch vorstellen (das zuletzt gelesene, ein Lieblingsbuch…) oder einfach nur zuhören, mitreden, sich vorlesen lassen oder selbst vorlesen.

Eine Anmeldung zum Lesefrühstück ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Für Erwachsene
Eintritt: frei
Freitag, 30.Juni.2017, 15:00Lieselotte macht Urlaub
gespielt vom ArtisjokTheater


Der Postbote macht Urlaub und schreibt Lieselotte eine Karte. "Ferien machen, das will ich auch", denkt sie, packt ihre Reisetasche und trabt zur Bushaltestelle. Als nach Stunden immer noch kein Bus kommt, trottet Lieselotte enttäuscht wieder in Richtung Hof. Aber schon nach ein paar Schritten entdeckt sie das perfekte Urlaubsziel: eine große Wiese. Hier hat Lieselotte jede Menge Ferienspaß.

Nach dem bekannten Bilderbuch von Alexander Steffensmeier für die ganze Familie ab 4 Jahren.
Eintritt: 2,- €
Montag, 11.März.2019, 13:00Vorleseworkshop mit Christine Kranz

Christine Kranz ist seit 25 Jahren Referentin für Leseförderung bei der Stiftung Lesen und hält jährlich zahlreiche Fortbildungen zu praktisch allen Aspekten rund um die Leseförderung.
Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen auf der Kinder- und Jugendliteratur, der Förderung spezieller Zielgruppen und dem digitalen (Vor-)lesen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.


Für die Vorleserinnen der Gemeindebücherei und alle, die gerne vorlesen.
Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Ab Vorverkaufsbeginn können Sie Ihre Eintrittskarten während der Öffnungszeiten
in der Gemeindebücherei erwerben oder telefonisch reservieren lassen.
(Änderungen vorbehalten)


Stand: 22. März 2001
Bei Kritik, Anregungen oder Fragen zu diesen Seiten, wenden Sie sich bitte an webmaster@gemeindebuecherei-forst.de.

powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!