Dokumentation / Datum und Zeit

 Datum ausgeben

Sie können die Datumsformate auch bequem im Programmcode nutzen. baseportal stellt Ihnen hierzu die Routine "datum" bereit:

 
datum(Zeitpunkt, Format);

Der Zeitpunkt kann dabei 1. wie bei der direken Abfrage eines Datumsfeldes definiert sein, 2. in Sekunden seit dem 1.1.1970 angegeben werden (Zahl > 100000),  3. "jetzt" für den momentanen Zeitpunkt oder 4. der Wert aus einer Datenbank sein.

Das Format entspricht der Angabe bei der Definition eines eigenen Ausgabeformates. Die Zeile...

 
out datum("1.2.00", "Wochentag, Tag.Monatname.Jahr");

...gibt folgendes aus:

 
Dienstag, 1.Februar.2000

 

Die (in Deutschland) gebräuchlichsten Formate können Sie über eigene Namen ansprechen:

 
Angabe Format
ohne Angabe Tag.Monat.Jahr, Stunde:Minute
lang Wochentag, Tag.Monatname.Jahr, Stunde:Minute
kurz Tag.Monat.Jahr2, Stunde:Minute
intern Jahr.Monat0.Tag0,Stunde:Minute.Sekunde#Wochentagzahl

Auch hier können Sie die Angabe "jetzt" für den momentanen Zeitpunkt verwenden...

 
out datum("jetzt", "lang");

...ergibt z.B. folgende Ausgabe:

 
Freitag, 8.Dezember.2000, 17:03

Ebenso sind die relativen Angaben möglich:

 
out datum("+10");

...gibt das Datum in 10 Tagen in der Standard-Form "Tag.Monat.Jahr, Stunde:Minute" aus.

 

Möchten Sie dagegen ein abgespeichertes Datum aus einer Datenbank ausgeben, stellen Sie die Variable, in der das Datum gespeichert ist, als Zeitpunkt ein:

out datum("$date", "kurz");

In diesem Beispiel ist das Datum in dem Feld "date" in der Datenbank gespeichert. Die Ausgabe erfolgt "Tag.Monat.Jahr2, Stunde:Minute"

 

weiter:   > Datum vergleichen (if)
zurück:  < Datum schreiben (put)


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!