Ausgabeseiten sind ganz gewöhnliche Web-Seiten, in denen Sie jedoch
bestimmte neue HTML-Befehle, sog. Tags verwenden können.
baseportal bearbeitet die Seiten vor der eigentlichen Ausgabe und
ersetzt diese speziellen Tags, z.B. durch den aktuellen Inhalt einer
Datenbank, durch eine andere Seite oder auch das Ergebnis einer
Berechnung.Da solche Seiten also als Vorlagen für die eigentliche
Ausgabe dienen, werden Sie auch "Schablonen" genannt, auf
Englisch: Templates.
Beispiel:
<html></head><title>Highscore</title></head>
<body bgcolor=ffffff>
<h2>Highscore-Liste</h2>
<include src=einleitung>
<do action=all>
<center>
<table width=90% border=1>
<tr><td>Name</td><td>Punkt</td>
<loop sort=- range=0,10>
<tr>
<td><b>$Name</b></td>
<td>$Punkt</td>
</tr>
</loop>
</table>
</center>
</body></html>
|
Alle schwarzen Tags sind ganz normale HTML-Befehle.
Rot = Neue, baseportal-spezifische
Tags (Befehle)
Wie im Standard HTML auch, fangen baseportal-Tags mit dem
Kleiner-Zeichen < an und hören mit dem Grösser-Zeichen > auf.
Manche Tags stehen alleine, wie <include...> , manche umschliessen einen Bereich, den sie
beeinflussen. Das Ende des Bereichs wird dann mit einem zugehörigen
abschliessenden Tag markiert, das genauso heisst, wie das Start-Tag,
allerdings mit einem vorangestellten Schrägstrich / beginnt,
wie z.B. <loop> ... </loop> . Gross/Kleinschreibung ist egal, üblich ist
allerdings durchwegs alles klein zu schreiben.
Blau = Parameter, die die
Ausführung der Befehle beeinflussen
Manche Tags benötigen zusätzliche Angaben, auch Parameter
genannt, um ihre Arbeit verrichten zu können, wie z.B. <include src=...> , das den Namen einer Datei braucht, den es an dieser Stelle
einfügen soll. Bei anderen Tags sind Parameter nicht unbedingt
nötig, sie ermöglichen jedoch die leicht unterschiedliche
Ausführung der Befehle, wie z.B. mit einer anderen Sortierung oder
mit einer anderen Hintergrundfarbe. Tag und Parameter werden durch
Leerzeichen voneinander getrennt, ebenso wie mehrere Parameter
untereinander. Achtung: Anführungszeichen werden als
Bestandteil des Wertes interpretiert, sie umschliessen nicht, wie in
HTML möglich, einen Wert. Also einfach keine Anführungszeichen
verwenden...
Grün = Werte (Variablen), die
durch aktuelle Daten ersetzt werden
Variablen sind einfach Platzhalter, an deren Stelle der
eigentliche Wert eingefügt wird. Sie beginnen (wie in der
Programmiersprache Perl) immer mit dem
"Dollar"-Zeichen $ . Es gibt bei baseportal eine Reihe spezieller
Variablen, die z.B. die Anzahl der gelesenen Einträge oder den Namen
der auszugebenden Datenbank enthalten. Oft bezeichnen sie aber Felder
einer Datenbank und enthalten dann für jeden Datensatz den jeweiligen
Wert. |
|