Forum - Alles zum Thema Moto Morini

Dieses Forum dient lediglich als Archiv!

.....zurück zum neuen Forum auf ital-web.de

Forum


What's new powered by crawl-it
 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Stefan Bigalke am Freitag, 26.August.2005, 10:43
    EMail: hf6a008@rrz.uni-hamburg.de
    Re: Frage zu Baujahr


      >Weist du, woran man die ersten Motoren erkennt? In einigen Details unterscheiden sie sich von allen späteren, z. B. im Kupplungsbereich oder beim Zahnriemen!

      Hallo Werner,

      vor ein paar Jahren habe ich mal einen 73er Motor zerlegt, der jeweils zwei konzentrische Ventilfedern pro Ventil hatte.
      Da habe ich ganz schön verblüfft geguckt ;-)
      Vermutlich ist das aber doch nachträglich eingebaut worden - oder?

      Gruß, Stefan Bigalke

    Ihre Antwort:

    Name: EMail: WWW:
    Titel:
    Text:

    Neuer Eintrag


 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Daniel am Mittwoch, 24.August.2005, 16:21
    EMail: RosemarieP@t-online.de
    Frage zu Baujahr


      Habe mir vor längerer Zeit eine 3 1/2 T gekauft.
      In den Papieren ist Erstzulassung 16.11.72 eingetragen.
      FahrzeugIdent.-Nr. 03408.
      Meine Frage ist: Kann es sein das die 3 1/2 T schon vor 1973 gebaut wurden? Ich habe bis heute nur die Antworten bekommen das diese Zulassung falsch sein mnüsse.
      Werde diesen Winter auch den Motor zerlegen müssen. da werde ich dann sehen ob es wirklich erste Serie ist.

      Danke nochmals

      Daniel
     Antworten

    Beitrag von werner wilhelmi am Donnerstag, 25.August.2005, 21:41
    EMail: werner.wilhelmi@t-online.de
    Re: Frage zu Baujahr


      Hallo Daniel,
      Erstzulassung in 1972 kann nicht sein!!!

      Die Morini 3 1/2 mit der Fahrgestell-Nr. A2-03001 ist die Homologations-Maschine in Italien gewesen, Homologation war im März 1973. Früher kann also keine Maschine zugelassen worden sein.
      In einer Statsitk über Zulassungszahlen im ersten Halbjahr 1973 werden nur etwa 40 Maschinen von Morini erwähnt, die mehr als 250 ccm Hubraum haben = 3 1/2.

      Deine Maschine passt aber von der Nummer her gut in die zweite Jahreshälfte 1973.

      Weist du, woran man die ersten Motoren erkennt? In einigen Details unterscheiden sie sich von allen späteren, z. B. im Kupplungsbereich oder beim Zahnriemen!

      Gruß
      Werner
     Antworten

    Beitrag von Stefan Bigalke am Freitag, 26.August.2005, 10:43
    EMail: hf6a008@rrz.uni-hamburg.de
    Re: Frage zu Baujahr


      >Weist du, woran man die ersten Motoren erkennt? In einigen Details unterscheiden sie sich von allen späteren, z. B. im Kupplungsbereich oder beim Zahnriemen!

      Hallo Werner,

      vor ein paar Jahren habe ich mal einen 73er Motor zerlegt, der jeweils zwei konzentrische Ventilfedern pro Ventil hatte.
      Da habe ich ganz schön verblüfft geguckt ;-)
      Vermutlich ist das aber doch nachträglich eingebaut worden - oder?

      Gruß, Stefan Bigalke

     Antworten


    Beitrag von Daniel am Freitag, 26.August.2005, 19:47
    EMail: RosemarieP@t-online.de
    Re: Frage zu Baujahr


      Jetzt wird mir einiges klar. Habe deine Aussage mit den Daten auf dem Fahrzeug und dem Brief verglichen.

      Da die Daten vom Auspuff in meinem Brief nicht korrekt waren, S war 5, habe ich das korrigieren lassen.
      Der nächste Fehler ist das der Typ im Brief A12 heißt, auf dem Rahmen aber A/2 steht.
      So kann ich mir vorstellen das die Zulassung eigentlich,
      16.11.73 heißen müsste.

      Werde mich aber beim Landratsamt zurückhalten. Schlafende Hunde!!!!

      Vielen Dank nochmals für die Aufklärung.

      Daniel

       
     Antworten

    Beitrag von frank dziersk am Sonntag, 28.August.2005, 17:18
    EMail: frank.dziersk@got.de
    Re: Frage zu Baujahr


      Hallo Werner,

      Du hast mich neugierig gemacht: wo liegen denn die Unterschiede bei den ersten Motoren?

      Wie kommt man eigentlich an eine der ersten Sitzbaenke fuer die 3 1/2 mit Kunststoffbasis ran?
      Welche Tricks gibt es zum Einstellen der Einfachduplex an der 3 1/2 T?

      Danke und Gruss
      F.
     Antworten

    Beitrag von werner wilhelmi am Mittwoch, 31.August.2005, 21:55
    EMail: werner.wilhelmi@t-online.de
    Re: Frage zu Baujahr


      Hey Frank,
      prinzipiell steht das Ganze in dem Restaurierungsbericht über die A2-03073 in La Strega, die Details würden wohl hier den Rahmen des Forums sprengen. Wir können deswegen aber auch noch mal telefonieren, wenn du noch Fragen haben solltest.

      Eine Sitzbank must du suchen, eine andere Quelle ist mir nicht bekannt. Ich werde es im Hinterkopf behalten und auch einmal schauen, wahrscheinlich wieder in Novegro.

      Die Duplexbremse einzustellen ist schwierig, weil die Verbindungsstange gebogen ist und nur in einer Stellung montiert werden kann wegen des Tauchrohres. Deshalb können die beiden Bremsbacken nicht frei so eingestellt werden, das sie gleichmässig ziehen. Bei meinen Duplexbremsen hat das so lala gepasst, wobei ich mich an alten Prospekten/Berichten orientiert habe, wie die beiden Hebel zueinander gestanden haben.

      Gruß
      Werner
     Antworten
     
 Liste der Einträge von 1300 bis 1400: Zur Eingabe 
<< Neueste Einträge | < Neuere Einträge | Zur Eingabe | Ältere Einträge > | Älteste Einträge >>




































powered in 0.02s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!