Forum - Alles zum Thema Moto Morini

Dieses Forum dient lediglich als Archiv!

.....zurück zum neuen Forum auf ital-web.de

Forum


What's new powered by crawl-it
 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Michel am Dienstag, 14.Juni.2005, 18:11
    EMail: Schenk-Michael@t-online.de
    Re: Bremse vorne Camel501


      Hallo Robert,

      bei meiner Duc hatte ich das Problem auch schon mal.
      Dort war das Problem, dass die Bohrung in der, der Kolben läuft defekt war. Die Bohrung ist innen beschichtet. Diese Beschichtung "löst" sich durch langes stehen auf oder "rostet" über die Jahre. Ich habe die Bohrung ausgedreht und eine Edelstahlbuchse eingepresst. Mit einem neuen Kolben ist die Bremse seit Jahren dicht. Das einigste Problem was jetzt noch ist, dass die Bremszange ein etwas größeres Losbrechmoment hat als original.

      Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

      Grüße
      Michel

    Ihre Antwort:

    Name: EMail: WWW:
    Titel:
    Text:

    Neuer Eintrag


 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von Robert am Freitag, 10.Juni.2005, 12:54
    EMail: morini@gmx.net
    Bremse vorne Camel501


      Hi Morinifahrer,
      Habe ein Problem mit meiner Vorderradbremse an der Camel 501 (1.Serie). Aus beiden Bremskolben tritt Bremsflüssigkeit beim Bremsen. Diese Grimecabremse hat beidseitig 32mm Kolben. Die Beläge können nach Abnahme der Plstikabdeckung von oben gewechselt werden ohne dass die Bremse ausgebaut werden muss.Die Beläge werden durch einen Bolzen zentral gesichert, der herausgezogen werden kann.

      Nun meine Fragen. Kann eine solche Bremse repariert werden? Wer hat günstig Reperatursets oder weiß wo man solche erhält? Hat jemand eine intakte Bremse übrig und kann diese preiswert abgeben?

      Vielen Dank im Voraus,
       
      back aus Morano und Bologna
      mit freundlichen Grüßen

      Robert
     Antworten

    Beitrag von Michel am Dienstag, 14.Juni.2005, 18:11
    EMail: Schenk-Michael@t-online.de
    Re: Bremse vorne Camel501


      Hallo Robert,

      bei meiner Duc hatte ich das Problem auch schon mal.
      Dort war das Problem, dass die Bohrung in der, der Kolben läuft defekt war. Die Bohrung ist innen beschichtet. Diese Beschichtung "löst" sich durch langes stehen auf oder "rostet" über die Jahre. Ich habe die Bohrung ausgedreht und eine Edelstahlbuchse eingepresst. Mit einem neuen Kolben ist die Bremse seit Jahren dicht. Das einigste Problem was jetzt noch ist, dass die Bremszange ein etwas größeres Losbrechmoment hat als original.

      Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

      Grüße
      Michel

     Antworten


    Beitrag von Robert am Donnerstag, 23.Juni.2005, 18:43
    EMail: morini@gmx.net
    Re: Bremse vorne Camel501


      Danke für die Antwort!
      Habe inzwischen Original-Grimeca-Dichtungsset von Wolfgang Tritsch erhalten und eingebaut. Innenleben wie neu!!
      Trotz völliger Dichtheit der Zange, Zugabe von Stahlflexleitung ist die Bremswirkung trotz jetzt exaktem Druckpunkt absolut mangelhaft!
      Probiere jetzt noch Keramikbremsbeläge von Ekkerhardt Hollenbeck aus. Werde weiter berichten. Das Ding muss doch im Originalzustand eine ausreichende Bremswirkung erzielen!

      Gruß Robert
     Antworten
     
 Liste der Einträge von 1500 bis 1600: Zur Eingabe 
<< Neueste Einträge | < Neuere Einträge | Zur Eingabe | Ältere Einträge > | Älteste Einträge >>




































powered in 0.03s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!