Forum - Alles zum Thema Moto Morini

Dieses Forum dient lediglich als Archiv!

.....zurück zum neuen Forum auf ital-web.de

Forum


What's new powered by crawl-it
 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von norbert am Mittwoch, 8.Juni.2005, 08:21
    Re: verhaltenes Anspringverhalten


      Ahoi Achim

      Das mit dem Pilsken geht mir ähnlich. Ich werde wohl diesmal einen weiteren Bogen über den Harz und evtl Vogelsberg wählen. Nehme mal stark an, daß Kersten auch kommt. Der startet aber jetzt aus Ostfriesland, und das ist jetzt selbst mir zu flach da.

      Ciao Norbert

    Ihre Antwort:

    Name: EMail: WWW:
    Titel:
    Text:

    Neuer Eintrag


 Alle Einträge zum Thema: Zur Liste 
    Beitrag von norbert am Dienstag, 7.Juni.2005, 15:07
    EMail: rayoon@web.de
    verhaltenes Anspringverhalten


      Moin allerseits

      Ich habe in letzter Zeit ein wenig Probleme mit dem Anspringverhalten meines 501er Motors. Da gibt es ja nun neben der Vergaser- und Zündeinszellung in erster Linie die Geberspule in der Lima und ein schwach magnetisiertes Polrad zur Auswahl. Soweit ist mir das schon klar.
      Da gibt es aber noch ein besonderes Phänomen, daß, so wird gemunkelt auch bei anderen auftritt: Wenn die Karre (meist beim ersten oder zweiten Tritt, abgesoffen ist sie also noch nicht)kurz, nur für ein paar Takte anläuft und dann wieder ausgeht, wird es schwierig. Ich kann dann eigentlich gleich den Helm abnehmen und ein schattiges Plätzchen suchen, da im Anschluß meist eine längere Turnerei auf dem Kickstarter anliegt. Hat jemand eine Idee, was da im Busch ist, bzw. einen Trick auf Lager?

      Allen eine sonnige Anfahrt, wir sehen uns in Schwerte!

      Norbert
     Antworten

    Beitrag von Achim am Dienstag, 7.Juni.2005, 18:32
    Re: verhaltenes Anspringverhalten


      ....hömma, den Deich runterschieben hilft da ;-))
      freu mich auf dat erste Pilsken mit dir. Und schieb die Karre diesmal um die Kurve. Ist Kersten auch am Start?

      Gruß
      Achim
     Antworten

    Beitrag von norbert am Mittwoch, 8.Juni.2005, 08:21
    Re: verhaltenes Anspringverhalten


      Ahoi Achim

      Das mit dem Pilsken geht mir ähnlich. Ich werde wohl diesmal einen weiteren Bogen über den Harz und evtl Vogelsberg wählen. Nehme mal stark an, daß Kersten auch kommt. Der startet aber jetzt aus Ostfriesland, und das ist jetzt selbst mir zu flach da.

      Ciao Norbert

     Antworten


    Beitrag von Andreas am Mittwoch, 8.Juni.2005, 10:52
    EMail: corsarino@t-online.de
    Re: verhaltenes Anspringverhalten


      Hallo Norbert,

      Lösung habe ich keine für dich, aber bei mir ist´s so ähnlich:
      Wenn die Kiste nicht beim ersten oder zweiten Tritt da ist, dann darf ich noch 20mal kicken...
      Und das ganze bei egal welcher Zündanlage und egal welche Nockenwelle. Ob Kokusan mit Batterie oder die alte originale, ob Chopper oder Enduro Motor, immer dasselbe.
      Aber normalerweise brummt das Ding ja beim ersten Tritt... ;-)
      Also kann´s ja nicht an der Zündung liegen, oder?

      Dann bis in Schwerte, da können wir dein Moped ja anschieben ;-)

      Gruß, Andreas
     Antworten

    Beitrag von Matthias Keppler am Freitag, 29.Juli.2005, 14:15
    EMail: kepplermatthias@gmx.de
    Re: verhaltenes Anspringverhalten


      Hallo, mein Mopped, eine 400 S, verhält sich genau so wie Eure. Derzeit springt sie mit dem linken Choke besser an. Wenn ich trotz misslungenem Startversuch unbedingt sofort fahren will, baue ich neue Kerzen ein und sie läuft. By the way, für meine Seitendeckel suche ich "400" Schriftzüge, oder eine Fotokopie vom Seitendeckel.
      mfg Matthias
     Antworten

    Beitrag von Erhard Franzreb am Samstag, 30.Juli.2005, 00:06
    EMail: e.franzreb@web.de
    Re: verhaltenes Anspringverhalten


      Hallo Matthias,
      das gleiche problem hatte ich mit meiner Camel. Nach Vollgasfahrt stimmt das Kerzenbild, aber wenn Du mit wenig Gas durch Ortschaften fährst sind die Kerzen recht dunkel. So habe ich die Leerlaufdüsen (5mm Gewinde!) von 45 auf 42 gewechselt. Die Düsen gibt es bei Tritsch, Heim, Stein&Dinse (in 1er-Stufen), Bergmann, Guzzi, Duc, KTM und vielen Rollerhändlern. Schaue Dir mal die Zündkerzen an bei warmgefahrenem Motor, direkt nach Vollgas (da reicht ein kurzes Stück und dann am Besten Killschalter undausrollen lassen) und nach ein paar KM bei Stadttempo. Vorsicht ist angebracht - bei zu magerem Gemisch droht ein Motorschaden! Meine Kiste kommt jetzt fast immer mit einem Kick.
      Gruß Erhard
     Antworten
     
 Liste der Einträge von 1500 bis 1600: Zur Eingabe 
<< Neueste Einträge | < Neuere Einträge | Zur Eingabe | Ältere Einträge > | Älteste Einträge >>




































powered in 0.02s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!