Forum

PL

DE

EN

Einen Beitrag schreiben? Nur zu...


  Ausgewählter Eintrag:Zur Liste

    Autor: Hans-Werner Räbiger Datum: 6.3.2013:

    Re: forsthäuser zwischen ratibor-hammer und rauden

      Hallo,
      in "Quid ad te" lebte mein Grossvater, Karl Räbiger, mit Familie (Else, geb. Sonne, und Kinder Paul, Werner und Ilse). Mein Grossvater war vom Herzog von Ratibor als Förster angestellt und ist mit seiner Frau später auf der Flucht an Entkräftung gestorben.
      Ich war selbst nie da, sondern weiss das auch nur aus Erzählungen meines 1995 verstorbenen Vaters Paul Räbiger, Zollbeamter a.D.
      Viele Grüsse, Hans Werner Räbiger




    Deine Antwort:

    Autor:

    Email:

    Betreff:

    Text:

    Neuer Beitrag


  Alle Beiträge zum Thema:Zur Liste

    Autor: regina hassels Datum: 2.10.2006:

    forsthäuser zwischen ratibor-hammer und rauden

      wir sind auf der suche nach zwei forsthäusern zwischen ratibor-hammer und rauden die dort wahrscheinlich bis kriegsende standen. sie hatten die inschrift "quo vadis" und "quid ad te" kennt jemand diese forsthäuser? danke


    Antworten



    Autor: Marion Datum: 22.12.2006:

    Re: forsthäuser zwischen ratibor-hammer und rauden

      Ja, ich kenne "Quid ad te"! Mein Vater, jetzt 87 Jahre alt, ist dort aufgewachsen. Er erzählt viel aus dieser Zeit. Seine Försterfamilie musste im Krieg das Forsthaus verlassen.

      Liebe Grüsse


    Antworten



    Autor: Bernd Reuter Datum: 28.5.2013:

    Re: forsthäuser zwischen ratibor-hammer und rauden

      Ich bin auf der Suche nach meinem Urgroßvater, Julius Andreas Reuter, geboren am 4.2.1823, herzoglich Ratiborscher Förster, 25.10.1878 von Wilderern erschossen in Paproc bei Rauden.
      Vielleicht kann mir jemand helfen und Näheres mitteilen sowie Angaben über die Eltern meines Urgroßvaters machen.
      Danke für die Mühe!


    Antworten



    Autor: erich Datum: 10.1.2007:

    Re: forsthäuser zwischen ratibor-hammer und rauden

      die heuser zumindest ein steht in RUDA KOZIELSKA.


    Antworten



    Autor: Thomas Datum: 24.2.2007:

    Re: forsthäuser zwischen ratibor-hammer und rauden

      Mir sind nur die zwei Forthäuser Wildeck in Klein Rauden und Zwonowitz in Groß Rauden bekannt. Beide stehen heute noch. Die besagten Aufschriften sagen mir allerdings nichts. Wenn sie mir das Forthaus genauer beschreiben können oder mir ein Foto davon zuschicken, kann ich ihnen sagen, welches von beiden es gewesen sein muss.
      MfG Thomas


    Antworten



    Autor: Norbert Datum: 20.8.2007:

    Re: forsthäuser zwischen ratibor-hammer und rauden



    Antworten



    Autor: Norbert Datum: 27.8.2007:

    Re: forsthäuser zwischen ratibor-hammer und rauden



    Antworten



    Autor: Thomas Datum: 28.8.2007:

    Re: forsthäuser zwischen ratibor-hammer und rauden

      Ein wirklich sehr schönes Foto.
      Wie heißt denn nun das Forsthaus und wo befindet es sich genau ? Es gab ja sehr viele Forsthäuser, sicherlich sind viele heute nicht mehr erhalten.


    Antworten



    Autor: Hajnel Datum: 26.1.2008:

    Re: forsthäuser zwischen ratibor-hammer und rauden

      Das ist in Klein Rauden Quid ad te.


    Antworten



    Autor: Horst Datum: 29.11.2012:

    Re: forsthäuser zwischen ratibor-hammer und rauden

      Forsthaus Ratiborhammer, am Ausgang von Ratiborhammer an der Straße nach Rauden.
      Forsthaus "Korvey" an der gleichen Straße auf dem halben Weg nach Klein Rauden. Dieses Forsthaus existiert nicht mehr; es wurde 1945 von den Rotarmisten niedergebrannt.
      An der gleichen Straße, zu Beginn des Dorfes Klein Rauden, steht das Forsthaus "Quid ad te."
      In Klein Rauden führt ein Feldweg nach Jankowitz, an diesem Weg liegt auf einer Erhebung am Waldesrand das malerische Forsthaus "Wildeck" mit Turm und Fachwewrk.


    Antworten



    Autor: Hans-Werner Räbiger Datum: 6.3.2013:

    Re: forsthäuser zwischen ratibor-hammer und rauden

      Hallo,
      in "Quid ad te" lebte mein Grossvater, Karl Räbiger, mit Familie (Else, geb. Sonne, und Kinder Paul, Werner und Ilse). Mein Grossvater war vom Herzog von Ratibor als Förster angestellt und ist mit seiner Frau später auf der Flucht an Entkräftung gestorben.
      Ich war selbst nie da, sondern weiss das auch nur aus Erzählungen meines 1995 verstorbenen Vaters Paul Räbiger, Zollbeamter a.D.
      Viele Grüsse, Hans Werner Räbiger


    Antworten


  Liste der aktuellsten 50 BeiträgeNeuer Beitrag
Neuer Beitrag | Ältere Beiträge > | Älteste Beiträge >>


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!