Boxer Nothilfe Deutschland e.V.
Boxer Nothilfe Deutschland e.V.
Fenster schliessen

Tierschutz-Forum
Herzlich Willkommen in unserem Tierschutz-Forum.
Wir freuen uns auf Ihren Eintrag.
Bitte beachten Sie auch hier die Netikette...
Einträge, die einen Boxer anbieten oder suchen, können nicht veröffentlicht werden und werden entfernt.
Wenn Sie einen Notfall haben, dann wenden Sie sich bitte an einen unserer Ansprechpartner/innen (siehe Homepage-> Verein).

Auch sollten Sie dringends darauf verzichten, persönliche Informationen wie die Privat-Telefonnummer oder Ihre volle Adresse, zu veröffentlichen.
Anonyme Einträge werden gelöscht.
 
 Ausgewählter Eintrag: Zur Liste 
    Beitrag von Webmaster am Montag, 26.Januar.2004, 16:21
    EMail: webmaster@boxernothilfe.de WWW: www.boxernothilfe.de

    Geflügelkatastrophe in Asien


      P R E S S E M I T T E I L U N G

       

      Deutsches Tierhilfswerk e.V.,

      Deutschlands große Tier- und Artenschutzorganisation

      Geflügelkatastrophe in Asien
       

      Gefahr aus Asien: der Geflügelpest-Virus könnte sich in einen weitaus gefährlicheren Virus verwandeln, der vor allem für den Menschen tödlich sein kann.

      München, den 26.01.2004.
      In Vietnam, Südkorea und Japan wütet derzeit die Geflügelpest. Vor einem Jahr war in den Niederlanden, Belgien und Deutschland die Hühnerpest ausgebrochen. Damals wurden 25 Millionen Stück Federvieh getötet. In Vietnam wurden bereits zehn Millionen Hühner vorsorglich geschlachtet.

      Der Schaden in Vietnam, ein Land in dem Tourismus eine wichtige Einnahmenquelle darstellt, geht in die Millionen. Auch in Taiwan wurden ca. 50 000 Tiere getötet. Obwohl der in Taiwan entdeckte Erreger H5N2 weit weniger aggressiv ist, als der in Vietnam grassierende Virus H5N1.

      Der in Vietnam aufgetretene Virus ist eine besonders schwere Form der Vogelgrippe, der vor allem Hühner und Puten befällt. Für die erkrankten Tiere endet die Krankheit zu 80-100% tödlich. Wildvögel können ebenfalls von dem Virus erfasst werden. Die Übertragungswege laufen von Tier zu Tier oder über den Kot, können jedoch auch über die Luft stattfinden.

      Bis zum Ausbruch der Krankheit kann es vierzehn Tage dauern. Das infizierte Geflügel kann auf der Stelle tot umfallen, oder es tritt hohes Fieber auf, der Kamm und der Kehllappen färben sich schwarz, Atemwegsprobleme stellen sich ein und eine verminderte Legeleistung stellt sich ein.

      Bisher war die Geflügelpest für den Menschen kaum gefährlich. Jedoch scheint der in Vietnam aufgetretene Virus H5N1 in eine für den Menschen tödliche Form mutiert zu sein. Die vor einem Jahr in den Niederlanden, Belgien und Deutschland aufgetretene Seuche wurde von dem Virus H7N7 ausgelöst.

      Berücksichtigt man, dass alle neuen Infektionskrankheiten der letzten 20 Jahre aus dem Bereich der Tiere kamen, stellt sich die Frage „inwieweit die auftretenden Probleme durch Massentierhaltung und Entnahme von Wildtieren aus ihrer angestammten Umgebung hausgemacht sind“, so Judith Schmalzl vom Deutschen Tierhilfswerk, München.

      Das Deutsche Tierhilfswerk ist mit 230.000 Mitgliedern und 200 Kooperationspartnern eine der größten Tier- und Artenschutzorganisationen Deutschlands.

      Weitere Informationen bei:
      Judith Schmalzl, Kontaktbüro München, Tel.: 089-35752-202 (judithschmalzl@tierhilfswerk.de),

      Deutsches Tierhilfswerk e.V.
      Schleißheimerstr. 188
      80797 München

      Tel.: 089-3575-20
      Fax: 089-3575-2200
      www.tierhilfswerk.de


      Dagmar Ambach
      Kiefernweg 6
      65428 Rüsselsheim
      Tel 06142/550274
      Fax 06142/550275
      mobil 0172/7443280
      d.ambach@star-press-la.com

       

    Ihre Antwort:

    Name: EMail: WWW:
    Titel:
    Text:

    Neuer Eintrag 

 Liste der ersten 100 Einträge: Zur Eingabe 
Zur Eingabe | Ältere Einträge > | Älteste Einträge >>

© 2000 baseportal.de. Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsbedingungen



powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!