Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

14 ausgewählte Einträge:

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1864Lingen StadtflurVaasCatharina Elisabethgeborene Gülkers, Witwe des Maurers Johann Gerd Vaas, zu LingenGülkers66 JahreMaurermeister Gerhard Friedrich Gülkers und seiner Ehefrau Elisabeth geborene Höckers14.12.1864
1862Lingen, StrafanstaltVeitJohann UvoKind zu LIngen 26 Tunverehelichte Strafgefangene Maria Veit aus Clausthal15.12.1862
1874LingenVeltwisch todtgeborenen Knabe  Zimmermeister Heinrich Wilhelm August Veltwisch und dessen Ehefrau Margarethe Elise geb. Hülsebusch14.01.1874
1863Lingen,StadtflurVetteJohann EduardKind zu Lingen, 3 Jahre und 7 Tage Der Gärtner Johann Heinrich Vette und dessen Ehefrau Johann Caroline Elise geb. Harten17.09.1863
1873LingenVetteJohann Heinrich ChristianEhemann, Gärtner, zu Lingen 41 Jahre, 1 Monat, 16 TageSchullehrer Adam Heinrich Vette und dessen Ehefrau Catharina Elisabeth geb. Klausing28.01.1873
1863StadtflurVon DincklageHenrietta Levina Friederike Augusta Ehefrau des Forstmeisters Ernst August von Dincklage zu Lingenvon Stoltzenberg55 J. 9 M. 5 T.Oberstlieutenant u. Stadtcommandant Ernst Friedrich von Stoltzenberg u. Ef Amalie Charlotte Juliane geb. von Heimburg03.03.1863
1874LingenVon DincklageClara Clementine Amalie MinnetteKind zu Lingen 3 Monate, 18 TageAmtsrichter Ferdinand August Hermann Wilhelm Freiherr von Dincklage und dessen Ehefrau Amalie Carolina Ludmilla geb. Freiin von der Borck01.02.1874
1867Lingen Nordstraße Nro. 199von KorffErich Otto LudwigKind, zu Lingen. 7 Monate und 16 TageAmts-Assessor Friedrich Carl August von Korff und dessen Ehefrau Anna Sophia Louisa geborene Sievers12.03.1867
1862StadtflurVorwaldSophie Catharine JohannaKind zu LIngen 1 J 12 THandarbeiter Ludger Heinrich Vorwald, EF Margarethe Adelheid geb. Hagemann16.06.1862
1870Lingen am Windmühlenberge Nro 208VorwaldAnna Margarethe CarolinaKind, zu Lingen. 10 Jahre 5 Monate und 22 TageHandarbeiter Caspar Heinrich Vorwald und dessen Ehefrau Margarethe Adelheid geborene Hagemann.14.01.1870
1871LingenVorwaldCaspar HeinrichEhemann, Tagelöhner zu Lingen 44 Jahre 1 Monate und 24 TageKötter Friedrich Wilhelm Vorwald und dessen Ehefrau Maria Gertrud geb. Schnathorst24.03.1871
1873LingenVorwaldMargarethe Adelheidgeb. Hagemann, Witwe des Handarbeiter Casper Heinrich Vorwald, zu LingenHagemann53 Jahre, 7 Monate, 23 TageHeuermann Johann Bernd Hagemann und dessen Ehefrau Anna Lucia Adelheid geb. Herbers08.05.1873
1867Dorf LengerichVoßPeter Otto ChristopherSchornsteinfegermeister, verehelicht im Dorfe Lengerich 67 J 2 M 18 TSchneider Michael Ludolph Voß, Anna Catharina Barbara geb. Küchenmeister29.09.1867
1873Lingen, StadtflurVryHeine, genannt HeinrichEhemann, Büreaudiener, zu Lingen 27 Jahre, 2 Monate, 26 TageBahnwärter Waart Fokken Dry und dessen Ehefrau Heinrika Heinen geb. Olthof22.01.1873

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.04s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!