Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

13 ausgewählte Einträge:

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1869Lingen, im KrankenhausePfeifferChristiana Louiseunverheirathet, zu Lingen, gebürtig aus Clausthal Ungefähr 76 Jahreunermittelt28.05.1869
1875LingenPfeiffer todtgeborenes Mädchen zu Lingen  Locomotivführer Carl Ludwig Pfeiffer zu Lingen und dessen Ehefrau Maria Sophie geb. Heinemann14.01.1875
1875LingenPfeiffer unbenannter Knabe zu Lingen ¼ StundeLocomotivführer Carl Ludwig Pfeiffer zu Lingen und dessen Ehefrau Marie Sophie geb. Heineman01.08.1875
1874BienePfleghöfftHeinrichKind zu Biene 1 Monat, 2 TageBahnwärter Heinrich Friedrich Carl Pfleghöfft zu Biene und dessen Ehefrau Dorothea Sophie Caroline Wilhelmine geb. Krükebag28.01.1874
1873LingenPistoriusSiegismund Roderichunverheirathet, Techniker, zu Lingen 58 Jahre, 8 Monate, 1 TagRentmeister Ernst Ferdinand Gottlob Pistorius und dessen Ehefrau Johanne Christiane geb. Vogel26.02.1873
1875LingenPlate unbenamter Knabe zu Lingen 5 TageSattler Ernst Heinrich Friedrich Plate zu Lingen und dessen Ehefrau Caroline geb. Vogt07.05.1875
1864LaxtenPriesHeinrich Christian WilhelmKind zu Laxten 1 M. 22T., Heuermann Heinrich Friedrich Ludwig Pries, Ef. Christian Wilhelmine, geb. Vollmer04.01.1864
1867Lingen StadtflurPries Todtgeborenes Mädchen  Heuermann Heinrich Friedrich Ludwig Pries und dessen Ehefrau Christina Wilhelmina geboren Vollmer04.02.1867
1872LingenPriesMargarethe Catharina Henriette WilhelmineKind, zu Lingen 1 Jahr 6 Monate 7 TageHeizer Heinrich Friedrich Ludwig Pries und dessen Ehefrau Christian Wilhelmine geb. Vollmer04.04.1872
1874LingenPriesChristian Wilhelmine geb. Vollmer, Ehefrau zu LingenVollmer38 Jahre, 3 Monate, 27 TageLeineweber Johann Heinrich Christoph Vollmer und dessen Ehefrau Johann Marie Juliana geb. Giesecke26.03.1874
1864Lingen, am Markte Nr. 267ProxCarl HermannEM der Antionetta, geb. Breimann, Bahnhofsrestaurateur in Papenburg 69 J.Unermittelt19.07.1864
1860StadtflurPrüsmann Todtgeborenes Mädchen  Obermaschinenmeister August Erich Christian Prüsmann, EF Sophia Friederika Bettina geb. Müller23.03.1860
1872Lingen, KrankenhausPützMartinus Friedricusunverheirathet, Bahnhofsschlosser, zu Lingen 23 Jahre 6 Monate 23 TageUnverehelichte Henriette Ida Pütz26.06.1872

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.02s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!