Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

32 ausgewählte Einträge:  1  16  31 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1864Lingen Bakkumerstraße Nro 30LandwehrJohann HeinrichEhemann der Margaretha Angelina verwitwete von Reuss geboren Kersten zu Lingen 84 Jahre und 29 Tage Johann Diedrich Landwehr und dessen Ehefrau Maria Agnesa geb. Carlmeier. Der Stand der Eltern ist unermittelt.26.12.1864
1870Lingen StadtflurLandzettelCatharina Mairageboren Löffers, Witwe des Tagelöhners Johann Hermann Landzettel, zu LingenLöffers72 Jahre 11 Monate und 14 TageHeuermann Hermann Diedrich Löffers und des Ehefrau Helene geboren Berens26.09.1870
1860StadtflurLangeGustav AdolfKind zu LIngen 3 J 8 M 28 TBahnhofstischler Friedrich Lange, EF Augusta geb. Menge24.10.1860
1862StadtflurLangeElise Dora EleonoraKind zu LIngen 2 J 1 M 11 TBahnhofstischler Friedrich Lange, EF Augusta geb. Menge28.10.1862
1862StadtflurLangeAugustaEF des Tischlers Friedrich Lange zu LingenMenge32 JUnermittelt03.12.1862
1864Lingen, StadtflurLangeErnestine LouiseKind zu Lingen  Bahnhofstischler Friedrich Lange, Ef. Auguste, geb. Menge15.06.1864
1866Lingen StadtflurLange Knabe zu Lingen eine ViertelstundeTischler Heinrich Friedrich Conrad Daniel Lange und dessen Ehefrau Hanna Friederika Charlotta geborene Oppermann30.03.1866
1868Lingen StadtflurLange totgeborener Knabe  Tischler Heinrich Friedrich Conrad Daniel Lange und dessen Ehefrau Hanna Friederike Charlotte geborene Oppermann29.05.1868
1870Lingen StadtflurLangeFriederike Bertha WilhmineKind, zu Lingen 6 MonateTischler Heinrich Friedrich Conrad Daniel Lange und dessen Ehefrau Hanna Friederike Charlotte geborene Oppermann18.08.1870
1870Lingen StadtflurLange Heinrich Friedrich Conrad DanielEhemann, Tischler zu Lingen 47 Jahre 11 Monate und 23 TageTischler Carl Gottlieb Lange und dessen Ehefrau Maira Eleonore geborene Lampe17.08.1870
1873BrögbernLangen-TepenMargaretha Elsabeingeb. von Talge, Wittwe, zu Brögbernvon Talge74 Jahre, 1 Monat, 24 TageHeuermann, Gerd-Heinrich von Talge und dessen Ehefrau Margaretha Elsebein geb. Ricken05.03.1873
1867Lingen, am Markte 32LangschmidtJohann LudwigWitwer, Commerzienrath zu Lingen 81 JBäcker Johann Friedrich Langschmidt, EF Regina Margaretha geb. Hobelmann13.10.1867
1864Lingen, in der StrafanstaltLeiheJohanne WilhelmineKind, zu Lingen 23 T.Unverehelichte Dienstmagd, z.Z. Strafarbeitshaus-Gefangene Regina Wilhelmine Christiane Louise Leihe aus Göttingen18.06.1864
1862StadtflurLeonhardtAnna Catharina MariaKind zu LIngen 10 J 9 M 2 TLocomotivführer Wilhelm Leonhardt, EF Margarethe geb. Engelage08.09.1862
1869Lingen, StadtflurLiebegeldCaroline Gertrudageb. Hasemann, Ehefrau des Schuhmachers Carl August Liebegeld, zu LingenHasemann66 Jahre, 11 Monate und 14 TageHeuermann Johann Gerd Hasemann und dessen Ehefrau Christine Adelheid, geb. Fyes03.06.1869

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.01s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!