Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

39 ausgewählte Einträge:  1  16  31 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1864Lingen im KrankenhausHadlerCarl Friedrich Theodorunverheiratet aus Bokel im Kirchspiele Wagenfeld, Tischlergesell zu Lingen 25 Jahre 4 Monate 9 Tage Leibdienster Carl Wilhelm Hadler und dessen Ehefrau Wilhelmine Dorothea Louise geb. Tatgenhorst05.11.1864
1860StadtflurHagemannAnna Lucia AdelheidWitwe des Heuermanns Johann Bernd Hagemann zu LingenHerbers64 J 9 M 28 T Heuermann Johann Heinrich Herbers, EF Maria Elsebein geb. Dresselhaus21.05.1860
1870BrögbernHagemann todtgeborener Knabe  Heuermann Hermann Bernhard Hagemann und dessen Ehefrau Maria Elsabein geborene Brüning15.08.1870
1873LingenHagemannJohann Hermann HeinrichKind, zu Lingen 2 Jahre und 5 TageUnverehelichte Maria Elisabeth Hagemann27.01.1873
1862StadtflurHahnFriedrich AdolphKind zu LIngen 1 M 23 TPackmeister Carl Georg Hahn, EF Anna Cathinka geb. Herbig23.04.1862
1866Lingen Lockenstraße Nr. 44HasbergErnst Heinrich Ludwig AugustWitwer, Hofbesitzer zu Sehnde, zuletzt zu Lingen 73 Jahre, 6 Monate u. 1 TagAckermann Heinrich Ludwig Conrad Hasberg und dessen Ehefrau Ilse Dorothee geb. Ahrens23.11.1866
1867HohendarmeHazeborgJohann Heinrich WilhelmKind, zu Hohendarme 1 Jahr 10 Monat 17 TageSchmied Johannes Hazeborg und dessen Ehefrau Antje Janßen geborene Müller05.02.1867
1863Lingen, StadtflurHeerenGeorg Friedrich Wilhelm Conrad Kind, zu Lingen 2 Jahre, 10 Monate und ein Tag Oberschaffner Eckhard Wilhelm Heeren und dessen Ehefrau Amalie Friederike, geb. Schliemann 11.12.1863
1862StadtflurHefeker Todtgeborenes Mädchen zu Lingen  Fabrikarbeiter Heinrich Friedrich Ludwig Hefeker genannt Graue, EF Helene Maria Margarethe geb. Düker14.08.1862
1868Lingen StadtflurHefeker todtgeborenes Mädchen  Fabrikarbeiter Heienrich Friedrich Ludwig Hefeker, genannt Graue, und dessen Ehefrau Helene Maria Margaretha geborene Düker11.10.1868
1873LingenHeimannChristine CatharineKind, zu Lingen 1 Monat, 20 TageFabrik-Arbeiter Jacob Heinrich Gustav Heimann und dessen Ehefrau Caroline Maria Elise geb. Külenborg22.07.1873
1875LingenHeimannChristian Gustav FranzKind zu Lingen 17 TageArbeiter Jacob Heinrich Gustav Heimann und dessen Ehefrau Caroline Marie Eliese geb. Külenborg17.04.1875
1869Lingen, StadtflurHeimbergJohanne MarieKind, zu Lingen 3 Jahre, 11 Monate und 17 TageTischler Johann Heinrich Theodor Heimberg und dessen Ehefrau Georgine, geb. Henke29.04.1869
1870Lingen StadtflurHeimbergFritz HeinrichKind, zu Lingen 9 Jahre 2 Monate und 15 Tage.Tischler Johann Heinrich Theodor Heimberg und dessen Ehefrau Georgine geborene Henke.24.01.1870
1862StadtflurHeinemannJohann Berend Friedrich WilhelmEM der Anna Maria Henriette geb. Tüting, Dienstknecht zu Lingen 51 J 7 M 7 THeuermann Georg Wilhelm Heinemann und Wilhelmine Bude. Daß die Eltern Eheleute gewesen, findet sich nicht angegeben04.12.1862

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.02s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!