Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

 |<  <  >  >| 

70 ausgewählte Einträge:  1  16  31  46  61 

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1869Lingen, Schlächterstraße Nro. 155BachmannLouise AugusteKind, zu Lingen 2 Monate und 10 TageWeber Gottlieb Bachmann und dessen Ehefrau Ernestina Juliana Amalia, geb. Schmidt24.02.1869
1875LingenBachmannRudolf CarlKind zu Lingen 3 Jahre, 11 Monate, 3 TageWeber Gottlieb Bachmann und dessen Ehefrau Ernestine Juliane Amalie geb. Schmidt25.07.1875
1870Lingen Schlächterstraße Nro 155.Bachmann  todtgeborenes Mädchen.  Weber Gottlieb Bachmann und dessen Ehefrau Ernestina Juliana Amalia geborene Schmidt19.01.1870
1867Lingen StadtflurBacmeisterDiedrich FriedrichWitwer, Oberpostmeister außer Dienst, zu Lingen. 85 Jahre 4 Monate und 26 Tage.Unermittelt.08.06.1867
1860StadtflurBarkeDorothea FriederikaEhefrau zu LingenKöhler33 J 8 M 1 TArbeitsmann August Köhler ,EF Dorothea geb. Detmer07.04.1860
1864Lingen, in der StrafanstaltBartelsAnna Mariageschiedene Ehefrau d. Chaussee-Arbeiters Gerd Bartels, geb. Reinhold, Gefangene in der Strafanstalt zu Lingen, aus AurichReinhold55 J. Webermeister Jann Gerhard Reinhold, Ef. Christina Sophia Schulz18.06.1864
1868Lingen KrankenhausBasseErnst Justus ConradEhemann, Bahnwärter, zu Lingen 42 Jahre 11 Monate und 27 TageHäusling Christoph Basse und dessen Ehefrau Dorothea geborene Oppermann16.09.1868
1861Lingen, Schlächterstr. Nr.157BeermannMaria Justinaunverheirathet, Dienstmagd zu Lingen aus Polle gebürtig 69 J 7 M 20 TBraumeister Carl Beermann, EF Frieferike geb. Stahlhut06.06.1861
1871Lingen, StadtflurBehrensJohann HeinrichEhemann, Locomotivführer, zu Lingen 49 Jahre, 11 Monate und 9 TageEinwohner Heinrich Friedrich Behrens und dessen Ehefrau Catharina Elisabeth geb. Meyer27.01.1871
1875LingenBehrensCarl Christian LudwigPolizeisergant und Ehemann zu Lingen 37 Jahre, 11 MonateBäcker Christian Behrens und dessen Ehefrau Anna geb. Bönnen??05.07.1875
1866Lingen,Burgstr..Nr. 282BeinkämpenAnton Bernhard EduardKind zu Lingen 6 M. 7 T.Klempner Christoph Wilhelm Beinkämpen, Ef. Catharina geb. Rixmann16.01.1866
1867Lingen Burgstraße Nro. 282BeinkämpenMaria Magdalenegeborene Bohle, Witwe, zu LingenBohle74 Jahre 2 Monate und 2 TageBlaufärber Christoph Wilhlem Bohle zu Halle im Ravensbergschen. Die Namen der Mutter sind unermittelt.26.02.1867
1863Lingen, Hinterstr. 36BentzienCatharine Margarethe Wittwe des Aufwärters Johann Peter Nikolaus Bentzien zu LingenLeibrock70 Jahre, 9 Monate und 17 Tage Der Schuhmacher Albrecht Conrad Leibrock und dessen Ehefrau Magdalene Elisabeth geb. Blume10.10.1863
1870Lingen StadtflurBerens ungetaufter Zwillingsknabe zu Lingen. eine halbe Stunde. Bremsar Johann Georg Heinrich Friedrich Berens und dessen Ehefrau Hanna Justine Friederike geborene Koch16.11.1870
1870Lingen StadtflurBerens  ungetaufter Zwillignsknabe zu Lingen. zwei Tage Bremser Johann Georg Heinrich Friedrich Berens und dessen Ehefrau Hanna Justine Friederike geborene Koch17.11.1870

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.02s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!