Kirchenbuch der ev.luth Kreuzkirchengemeinde Lingen

Sterbeeinträge 1860-1875

Als der preußische König Friedrich I. 1702 die Grafschaft Lingen erbte, kamen auch preußische Beamte nach Lingen, die anders als die entweder katholische oder reformierte Bevölkerung dem evangelisch-lutherischen Glauben angehörten. So gründete sich 1728 eine eigene evangelisch-lutherische Gemeinde . 1732 konnte die Gemeinde ein Grundstück am heutigen Universitätsplatz erwerben, auf dem dann die Kreuzkirche erbaut wurde.
Kirchenbücher sind seit Beginn vorhanden.

 

 Durch Klick auf "Name" kann nach den Namen sortiert werden

 

 Alles  Suchen  Auswahl  Detail  Anmelden 

 A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 

4 ausgewählte Einträge:

JahrSterbeortNameVornameSonstigesGeburtsnameAlterElternSterbetag
1874LingenAdenaJuliana Wilhelmine Marieunverehelicht, zu Lingen 40 Jahre, 10 MonateGerichtsschreiber Abbo ?? Adena und dessen Ehefrau Maria geb. Dirks24.04.1874
1863Lingen, KrankenhausAhausMaria Lucia Willhelmineunverheiratet, Diemstmagd, Lingen, gebürtig aus Berge 23 J.Tischler Christian Ahaus u. EF Maria Elsabein geb. Vosbrink07.01.1863
1860Lingen, Große Str. 146AhlersJohann Christian ConradSchirrmeister zu Lingen, Ehemann der Henriette Caroline Wilhelmine geb. Goosmann 63 J 11 M 18 TUnermittelt24.11.1860
1862StadtflurAndreeshenJohann BernhardGymnasiast zu Lingen, unverheirathet aus Kleinholum 20 J 8 M 21 THofbesitzer Andreas Tönjes Andreeshen, EF Aaötjan geb. Gerdes05.12.1862

Die Daten wurden von Mitgliedern der Lingener Familienforscher transkribiert.

 

Mitteilung  

 



<<zurück zur Dateiauswahl


powered in 0.00s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!