Dienstag,
11.06.02 09:02 MET
Italiener schmuggelten junge Hunde
und Katzen
Am Grenzübergang Heiligenkreuz ist ein illegaler Tiertransport aufgedeckt
worden. Zwei Italiener hatten versucht, 19 Hundewelpen und acht junge Katzen
über die Grenze zu schmuggeln. Die geschwächten Tiere waren in Schachteln
versteckt.
Kontrolle um Mitternacht
Um Mitternacht kamen die beiden italienischen Staatsbürger mit ihrem alten
VW-Golf am Grenzübergang Heiligenkreuz an. Nur zögernd öffnete der Fahrer den
Kofferraum.
In Schachteln versteckt
Die Beamten der Grenzgendarmerie entdeckten die 19 Hundewelpen und acht junge
Katzen. Die Tiere waren unter Kleidungsstücken in Schachteln versteckt.
Reinrassige Tiere:
Bei den Hunden und Katzen handelt es um Rassetiere - Pekinesen, Schäfer,
Rottweiler und Faltenhunde, die von den Italienern in Rumänien gekauft worden
waren. Die Hunde und Katzen haben einen Wert von etwa 15.000 Euro.
Tierrettung musste alamiert
werden
Einige Tiere befanden sich in einem schlechten Zustand und wurden von der
alarmierten Tierrettung versorgt, sagt sagt Chefinspektor Reinhold Gumold von
der Grenzgendarmerie Heiligenkreuz.
Reinhold Gumold:
"Die Welpen und Katzen befanden sich in einem Zustand, der sehr an der Grenze
der Tragbarkeit war. Nachdem der Beamte erkannte, dass sie sehr erschöpft waren,
bekamen sie Wasser und Nahrung."
Tiere werden ins Tierschutzhaus
gebracht
Die Hundewelpen und die Katzen werden im Laufe des Tages ins Wiener
Tierschutzhaus gebracht.
Kein Einzelfall:
Tierschmuggel passieren immer wieder. Bekannt werden meist nur die
spektakulärsten Fälle. So wurde am Grenzübergang Bonisdorf vor einiger Zeit ein
Autofahrer ertappt, der 30 Edelfasane ins Land schmuggeln wollte. Spektakulär
war auch die Beschlagnahme von 100 griechischen Landschildkröten, die für den
Suppentopf bestimmt waren. Sie wurden in einem jugoslawischen LKW entdeckt.
Aufgeflogen war der Fall ebenfalls am Grenzübergang Heiligenkreuz.
Angezeigt und weitergefahren
Die beiden Italiener wurden wegen Schmuggelverdachts angezeigt. Der Lenker gab
an, dass die Tiere nach Italien transportiert werden sollten. Die Italiener
durften die Fahrt nach Bezahlung einer Strafe fortsetzen.
Wiener
Tierschutzhaus
gefunden auf:
http://burgenland.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=2&id=207542