[Zu den Themen]
[Zur Übersicht]
[Startseite] |
Thema |
Art |
Dauer |
Einfluß von ATP-Rezeptoren auf die Aktivierung und die intrazelluläre Ca2+-Konzentration humaner B-Lymphozyten |
k.A. |
k.A. |
Beschreibung |
Die Aktivierung von B-Lymphozyten geht u.a. mit einer Erhöhung der intrazellulären Ca2+-Ionenkonzentration ([Ca2+]i) einher, die zu einem großen Teil durch einen Ca2+-Einstrom über die Zellmembran erfolgt. Ein Teil dieses Einstroms kommt durch Bindung von extrazell. ATP, das von verschiedenen Zellen bei Hypoxie und Entzündungsreaktionen freigesetzt wird, an sog. P2X-Purinozeptoren zustande. Andererseits spielt bei der Ausprägung des [Ca2+]i-Signals auch die Veränderung des Membranpotentials durch einen Na+-Einstrom über diese Purinozeptoren sowie durch K+-Auswärtsströme eine Rolle. Die aktivierungsabhängige Änderung des intrazell. Ionenmilieus kultivierter humaner B-Lymphozyten bei gleichzeitiger Stimulation von P2X-Rezeptoren soll untersucht werden. Hierzu werden mittels sensitiver Fluoreszenzfarbstoffe am Durchflußzytometer Veränderungen der intrazellulären Ca2+- und Na+-Konzentration untersucht. Der Einfluß weiterer Ionenkanäle wird durch Anwendung spezifischer Ionenkanalblocker analysiert.
|
Bemerkungen/Voraussetzungen |
In Zusammenarbeit mit Frau Dr. D. Riemann, Institut für Med. Immunologie |
|
|