Definitionsdatenbank    Wenn Sie den gewünschten Begriff nicht finden:  
	
 
	 67 ausgewählte Einträge:  
	
	 
	
	 
	
	 
	
  Alles   Suchen   Auswahl  Begriff Kategorie Rechtsgrundlage Definition L Abkürzungen   Leistung. Lagebericht KFM § 48 GemHVO Der Lagebericht vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Gemeinde. Dazu ist ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahresabschlusses und Rechenschaft über die Haushaltswirtschaft im abgelaufenen Jahr zu geben. Lagerbuch ExReWe     Lagerbuchführung ExReWe     Landesbetriebe SFM § 14a LOG, § 26 LHO Rechtlich unselbständige, organisatorisch abgesonderte Teile der Landesverwaltung, deren Tätigkeit erwerbswirtschaftlich oder zumindest auf Kostendeckung ausgerichtet ist. Landeshaushaltsordnung NRW Gesetze Zum Gesetzestext.   Landesorganisationsgesetz NRW Gesetze Zum Gesetzestext   Landesrechnungshof SFM     Landesunmittelbare juristische Personen des öffentlichen Rechts SFM § 105 Abs. 1 LHO Juristische Person des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Staates unterstehen. Landesverfassung NRW Gesetze Zum Gesetzestext   Landschaftsumlage KFM § 22 Abs. 1 S.1 LVerbO Soweit die sonstigen Erträge eines Landesschaftsverbandes die entstehenden Aufwendungen nicht decken, ist eine Landschaftsumlage zu erheben. Landschaftsverbandsordnung NRW Gesetze Zum Gesetzestext   Landtag SFM     Langfristige Rückstellungen Weiterleitung   Siehe "Rückstellungen, langfristig". Langfristige Schuld Weiterleitung   Siehe "Schuld, langfristig". Latente Steuern Weiterleitung   Siehe Steuern, latent. Laufende Kosten Weiterleitung   Siehe Kosten, laufend. Leasing ExReWe     Leasing, (Finanzierungs-) Weiterleitung   Siehe Finanzierungsleasing. Leasing, (Operating) Weiterleitung   Siehe Operating Leasing. Leasing, (Spezial-) Weiterleitung   Siehe Spezialleasing. Leerstelle SFM § 17 LHO, § 49 LHO Besondere Planstelle für Beamtinnen und Beamte und Richterinnen und Richter, die ohne Dienstbezüge beurlaubt werden. Sie können ausgebracht werden, wenn ein unabweisbares Bedürfnis besteht, die Planstelle der Beurlaubten neu zu besetzen. Entsprechendes gilt für Angestellte und Arbeiterinnen und Arbeiter. Leertitel SFM   Titel im Haushaltsplan mit Zweckbestimmung ohne Ansatz. Leistung, kalkulatorisch Grundbegriffe     Leistung, vermögenswirksam Grundbegriffe     Leistungen KFM   Die Leistung ist die kleinste Einheit der Aufgabenerfüllung der öffentlichen Verwaltung. Sie stellt daher eine Unterteilung des Produktes dar. Leistungen, freiwillig KFM   Leistung, zu der eine Kommune nicht verpflichtet ist. Leistungen, pflichtig KFM   Leistung, zu der eine Kommune verpflichtet ist aufgrund von Weisungen oder Gesetzen. Leistungsabschreibung Weiterleitung   Siehe Abschreibung, leistungsbezogen. Leistungsbeziehungen, intern Weiterleitung   Siehe Leistungsverrechnung, intern. Leistungsbezogene Abschreibungen Weiterleitung   Siehe Abschreibungen, leistungsbezogen. Leistungsentgelte Weiterleitung   Siehe Entgelt. Leistungsentgelte, privatrechtlich Weiterleitung   Siehe Entgelt, privatrechtlich. Leistungsentgelte, öffentlich-rechtlich Weiterleitung   Siehe Entgelt, öffentlich-rechtlich. Leistungsrechnung Weiterleitung   Siehe Kosten- und Leistungsrechnung. Leistungsstrom Grundbegriffe   Erwerb / Verkauf einer Dienstleistung oder eines Vermögensgegenstandes. Durch einen Leistungsstrom ändert sich entweder die Vermögenszusammensetzung oder das Reinvermögen schrumpft / wächst. Leistungsverrechnungen, intern KFM   Verrechnung von Leistungen, die innerhalb einer Verwaltung von einer Verwaltungseinheit für eine andere geleistet wird (z.B.: Der städtische Bauhof errichtet für die Kindertagesstätte einen Spielplatz). Leistungsverrechnungen, intern (Aufwand) ExReWe   Aufwand aus Leistungen, die innerhalb einer Verwaltung von einer Verwaltungseinheit anderen geleistet wird (z.B.: Der städtische Bauhof errichtet für die Kindertagesstätte einen Spielplatz). Leistungsverrechnungen, intern (Ertrag) ExReWe   Ertrag aus Leistungen, die innerhalb einer Verwaltung für eine andere geleistet wird (z.B.: Der städtische Bauhof errichtet für die Kindertagesstätte einen Spielplatz). LHO Abkürzungen   Landeshaushaltsordnung NRW. Lieferantenbonus Weiterleitung   Siehe Lieferantenbonus. Lieferantenkredit ExReWe     Lieferantenskonto Weiterleitung   Siehe Lieferantenskonto. Lieferbedingungen ExReWe     Lifo Verfahren Weiterleitung   Siehe Lifo-Verfahren. Lifo-Verfahren ExReWe     Lineare Abschreibungen Weiterleitung   Siehe Abschreibungen, linear. Liquidation ExReWe     Liquide Mittel Grundbegriffe   1. Jederzeit und frei verfügbares Bankguthaben (Geld auf Bankkonten). 2. Verfügbare Kassenmittel (Bargeld). Liquidierbarkeit ExReWe     Liquidierung Weiterleitung   Siehe Liquidation. Liquidität Grundbegriffe   Liquidität bezeichnet die Fähigkeit einer Organisationseinheit / eines Unternehmens, ihren bestehenden Auszahlungsverpflichtungen termingerecht nachzukommen. Im "Neuen Kommunalen Finanzmanagement" gibt die Finanzrechnung Auskunft über die Liquidität der Kommune. Liquidität 2. Grades Kennzahlen   (Liquide Mittel + Kurzfristige Forderungen) * 100 / Kurzfristige Verbindlichkeiten Liquiditätsplanung Grundbegriffe     Listeneinkaufspreis ExReWe     Listenverkaufspreis ExReWe     LM Abkürzungen   Liquide Mittel. LOG Abkürzungen   Landesorganisationsgesetz NRW.  Lohn ExReWe     Lohnsteuer ExReWe   Teil des Bruttogehaltes, den der Arbeitnehmer einbehält und an das Finanzamt weiterleitet. Lohnzusatzkosten ExReWe     Lose-Blatt-Buchführung ExReWe     LRH Abkürzungen   Landesrechnungshof. LV Abkürzungen   Landesverfassung NRW. LVerbO Abkürzungen   Landschaftsverbandsordnung NRW. Länderfinanzausgleich Grundbegriffe   Horizontaler Finanzausgleich zwischen finanzschwachen und finanzstarken Bundesländern. Löhne Weiterleitung   Siehe Lohn.  A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!