Kunstzitate

Kunstzitate

NEU: Volltext-Suche





>>> Für Detailansicht Autor anklicken!

 Alles  Neu  Suchen  Auswahl  Detail 

106 ausgewählte Einträge:  1  21  41  61  81  101 

AutorVitaBeruf(ung)Zitat
Friedrich, Caspar David(1774-1840)Maler (Romantik)"Die einzig wahre Quelle der Kunst ist unser Herz, die Sprache eines reinen kindlichen Gemütes. Jedes echte Kunstwerk wird in geweihter Stunde empfangen und in glücklicher geboren, oft dem Künstler unbewusst aus innerem Drange des Herzens. Schließe dei...
Friedrich, Caspar David(1774-1840)Maler (Romantik)"Die Kunst ist einem Kinde, die Wissenschaft einem Manne zu vergleichen."
Friedrich, Caspar David(1774-1840)Maler (Romantik)"Die Kunst ist nicht, Schwierigkeiten zu lösen; das heißt wohl mehr Kunststücke machen."
Friedrich, Caspar David(1774-1840)Maler (Romantik)"Die Kunst ist einem Kinde, die Wissenschaft einem Manne zu vergleichen."
Friedrich, Caspar David(1774-1840)Maler (Romantik)"Schließe dein leibliches Auge, damit du mit dem geistigen Auge siehest dein Bild. Dann fördere zutage, was du im Dunkeln gesehen, daß es zurückwirke auf andere von außen nach innen."
Friedrich, Caspar David(1774-1840)Maler (Romantik)"Jedes Bild ist mehr oder weniger eine Charakterstudie dessen, der es gemalt, so wie überhaupt in allem Tun und Lassen eines Jeden sich der innere geistige und moralische Mensch ausspricht."
Friedrich, Caspar David(1774-1840)Maler (Romantik)"In jedem Bild gibt es einen leuchtenden Punkt. Der muß allein bleiben. Man kann ihn hinsetzen, wo man will, in eine Wolke, auf eine Wasserspiegelung, auf eine Mütze. Aber wichtig ist, daß diese Lichtstärke dann an keiner anderen Stelle des Bildes wied...
Friedrich, Caspar David(1774-1840)Maler (Romantik)"Es ist einmal die Richtung unserer Zeit, sich überall in starken Färbungen zu gefallen, und auch die Maler überbieten sich einander darin, nicht etwa bloß, daß sie die Backen und Lippen ihrer Bildnisse schminken, sondern sogar die Landschaftsmaler übe...
Friedrich, Caspar David(1774-1840)Maler (Romantik)"Der Maler soll nicht bloß malen, was er vor sich sieht, sondern auch was er in sich sieht. Sieht er aber nichts in sich, so unterlasse er auch zu malen, was er vor sich sieht. Sonst werden seine Bilder den Spanischen Wänden gleichen, hinter denen man ...
Friedrich, Caspar David(1774-1840)Maler (Romantik)"Wenn eine Gegend sich in Nebel hüllt, erscheint sie größer, erhabender und erhöht die Einbildungkraft - gleich einem verschleierten Mädchen. Auge und Phantasie fühlen sich mehr von der duftigen Ferne angezogen als von dem, was so nah und klar vor Auge...
Friedrich, Caspar David(1774-1840)Maler (Romantik)"Es gibt Schönmaler, wie es Schönschreiber gibt. Den Wert dieser beurteilt man nach dem sauber durchgeschriebenen Buchstaben unbekümmert um den Sinn derselben. Aber der Wert jener ist sehr geringe, wenn er nichts Höheres umfaßt als eben schön zu malen....
Friedrich, Caspar David(1774-1840)Maler (Romantik)"Wenn auch in unserer Zeit wiederum ein Raffael oder sonst ein ausgezeichneter Künstler wie die der Vorzeit aufstünde, mit ebenso großen Naturanlagen und Fähigkeiten wie seine Vorgänger, er würde dennoch nicht wie jene malen. Seine Werke würden und müß...
Friedrich, Caspar David(1774-1840)Maler (Romantik)"Sollte denn das wohl der hochgepriesene Kunstsinn unserer Zeit sein, sich in knechtischer Nachäffung einer früheren wenngleich schönen Kunstzeit zu gefallen? Sollte man wohl je Fug und Recht haben, einem Jahrhundert alle Kraft des Selberschaffens absp...
Friedrich, Caspar David(1774-1840)Maler (Romantik)"Wozu sollen wir immer Fremde nachahmen, als ob wir Griechen oder Römer wären? Laßt uns unsere Menschen nach unserer Gestalt malen, ohne poetische Farben aus einem fremden Himmelsstriche zu holen."
Frutiger, Adrian(1928)Grafikdesigner und Typograph"Wenn ich heute eine Suppe esse und mich morgen noch an die Form des Löffels erinnere, dann war mit dem Löffel etwas nicht in Ordnung."
Fuchs, Eduard(1870-1940)Kulturwissenschaftler, Sammler, Schrriftsteller„Man darf getrost sagen, dass durch die bewusste Gestaltung der Erotik nicht nur ein Teil des Schönsten, sondern überhaupt das Allerschönste in die Kunst und damit in die Welt gekommen ist". (1930)
Fuchs, Ernst(1930)österr. Maler und Graphiker"Kunst ist, was nicht jeder kann."
Fuchs, Ernst(1930)österr. Maler/Graphiker"Fraglos ist die Kunst nur dem, der sie schafft. Wer ihrer unfähig ist, zieht entweder ihre Notwendigkeit in Zweifel oder leugnet ihre Existenz."
Fulda, Ludwig(1862-1939)Bühnenautor"Bewahr' uns, lieber Herre Gott, vor Pestilenz und Kriegesnot, vor Mißwachs, Hagel, Feuersbrunst und vor der offiziellen Kunst."
Furtwängler, Wilhelm(1886–1954)Komponist, Dirigent"Was den großen Künstler macht, ist nicht nur der intuitive Geist, das große Herz, sondern vor allem die erhabene Ordnung der Gedanken. Die Harmonie seiner Gedanken muß ein Abbild der Harmonie des Kosmos sein."
 |<  <  >  >| 


www.kunstzitate.de
eckardt@kunstdirekt.net




powered in 0.03s by baseportal.de
Erstellen Sie Ihre eigene Web-Datenbank - kostenlos!